Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Zeige alle Angebote |
Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) ist eine zentrale Einrichtung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die grundsätzlichen Angelegenheiten der wissenschaftlichen Weiterbildung werden in dem Senatsausschuss für Studium, Lehre und wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Mainz behandelt und sind in der Organisationsregelung für das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vom 23. November 2018 festgeschrieben.
Neben Lehre und Forschung versteht die Universität Mainz wissenschaftliche Weiterbildung als eine ihrer Kernaufgaben. Mit ihren Angeboten reagiert die Universität Mainz auf die stetig steigende Notwendigkeit von Lebenslangem Lernen. Sie leistet damit einen Beitrag zur Weiterqualifizierung insbesondere von berufstätigen Akademikerinnen und Akademikern: Wissen wird auf dem neuesten Stand der Forschung und Erkenntnis praxisnah vermittelt.
Wir bieten Ihnen:
Wir beraten:
Wir informieren Sie gerne detaillierter zu den Service- und Beratungsleistungen des ZWW und geben Ihnen Auskunft über finanzielle Fördermöglichkeiten.
Mitgliedschaft in:
Von 2017 bis 2021 hat sich das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung zum fünften Mal seit 2003 dem aufwändigen Qualitätsentwicklungsverfahren LQW (Lerner- und kundenorientierte Qualitätstestierung in der Weiterbildung) gestellt und konnte es erneut hervorragend abschließen.
Das Ziel dieses Verfahrens ist es, die Abläufe und Verfahren in den Weiterbildungseinrichtungen so zu verbessern, dass für die Lernenden die bestmöglichen Lernbedingungen geschaffen werden. Konkrete Anforderungen in elf Qualitätsbereichen sind dafür zu erfüllen und durch entsprechende Nachweise zu belegen. Zwei speziell ausgebildete, unabhängige Gutachter überprüfen in einem arbeitsintensiven Verfahren die Qualitätsentwicklung in der Organisation.
Adresse: | Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) Forum universitatis 1 55099 Mainz |
Telefon: | 06131 / 39 - 24118 |
Fax: | 06131 / 39 - 24714 |
Kontakt: | Thorsten Walter |
EMail: | info@zww.uni-mainz.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.zww.uni-mainz.de |
Anbieter-Nr.: | 5541 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: