Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Der Lehrgang führt in die Schlüsselbegriffe der Industrie 4.0 ein. Weiter werden die Herausforderungen des Internet of Things (IoT) sowie die digitale Transformation in Unternehmen herausgearbeitet.Abgerundet wird der Kurs mit rechtlichen Themen zu Datenschutz und Haftung im IT-Umfeld.
Nach dem Lehrgang können Sie Ihre neuen Kompetenzen aussagekräftig mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation nachweisen.
Kursziel:
"Industrie 4.0 Transformation Expert mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" der TÜV Rheinland Akademie GmbH und alfatraining?Zertifikat
Kursart:
Präsenzunterricht mit dem Videokonferenzsystem alfaview®
Teilnahme von Zuhause:
Dank der nach AZAV zertifizierten Videotechnik alfaview® können alle unsere Kurse mit dem eigenen Computer - von Zuhause aus - besucht werden. Falls Sie keinen geeigneten Computer haben, erhalten Sie von uns das technische Equipment, um von Zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen Ihnen eine Teilnahme von Zuhause aus nicht ermöglichen, können Sie Ihren Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
Bildungsgutschein: kostenlos per Bildungsgutschein
Sonstige Förderung: Nach Absprache: Aktivierung- und Vermittlungsgutschein (AVGS), Qualifizierungschancengesetz, Europäischer Sozialfonds (ESF), Berufsförderungsdienst (BFD), Transfergesellschaften sowie der Rentenversicherungsträger (DRV)
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV, Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) |
Unterrichtsart: | E-Learning |
Für dieses Angebot sind momentan 3 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
27.03.23 - 21.04.23 Mo. und Fr. 08:30 - 15:35 Uhr |
4 Wochen (160 Std.) |
![]() ![]() |
kostenlos per Bildungsgutschein |
Stiftsplatz 6-7 (Zugang über Bismarckstr. 1) 67655 Kaiserslautern |
Terminhinweis: |
24.04.23 - 19.05.23 Mo. und Fr. 08:30 - 15:35 Uhr |
4 Wochen (160 Std.) |
s.o. | kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | Terminhinweis: |
22.05.23 - 16.06.23 Mo. und Fr. 08:30 - 15:35 Uhr |
4 Wochen (160 Std.) |
s.o. | kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | Terminhinweis: |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: