Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Beschreibung:
Ziel der Schulung ist der Einstieg in die Anwendung des Programms: Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle bis zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen werden alle notwendigen Schritte durchgesprochen und am PC in die Praxis umgesetzt. Sie pflegen Ihre Stammdaten genau passend, verbuchen Ihre laufenden Geschäftsvorfälle sicher und korrekt und erlernen die Nutzung der verschiedenen Auswertungsmöglichkeiten.
Für den Besuch dieses Seminars sind Grundkenntnisse in der Buchführung erforderlich, wie sie in der Schulung Buchhaltung / Buchführung und Bilanzierung Grundkurs (ohne Einsatz spezieller Software) vermittelt werden.
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Inhalt:
Organisation der Buchhaltung (Vorbereitung der Unterlagen, Grundeinstellungen, Buchungsvorlagen, Belegnummernkreise, Kontenplan)
Buchungserfassung (Stapelbuchung, Dialogbuchen, Eröffnungsbuchungen, Buchen von Belegen)
Buchungen von Kassenbelegen mit Kassenbericht
Auswertungen (USt-Voranmeldung - ELSTER, BWA, GuV und Bilanz, Statistikauswertung)
Besondere Buchungen (Buchen mit Kostenstellen, Budgetverwaltung, Schnellbuchungsmaske, Jahresabschluss)
Datentransfer (Datenim- und -export, DATEV-Kontenzuordnung)
Zusatzmodule (Termine und Aufgaben, Mahnoptionen, Bankeinzug von Kunden, Überweisung an Lieferanten, Auswertungsaufbau, Datensicherung)
Hilfe zur Selbsthilfe
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in Windows wünschenswert, erforderlich ist theoretisches Wissen im Bereich Buchhaltung.
Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat
Unterrichtsart: | Web-Seminar E-Learning |
Sonstiges Merkmal: | Buchhalter/in [privatrechtlich] |
Für dieses Angebot sind momentan 4 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
26.09.22 - 27.09.22 Mo. und Di. 09:00 - 16:00 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
![]() ![]() ![]() |
821 € inkl. Schulungsunterlagen |
Online | max. 5 Teiln. 2 Termine |
24.11.22 - 25.11.22 Do. und Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
s.o. | 821 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 2 Termine |
23.01.23 - 24.01.23 Mo. und Di. 09:00 - 16:00 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
s.o. | 821 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 2 Termine |
23.03.23 - 24.03.23 Do. und Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
2 Tage (14 Std.) |
s.o. | 821 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 2 Termine |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: