Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Der Lehrgang dient zur optimalen Vorbereitung der Abschlussprüfung im fachtheoretischen Teil für den Beruf Kaufmann/-frau für Büromanagement.
Der Dozent erarbeitet mit den Auszubildendenden anhand von ausgewählten und typischen Prüfungsaufgaben die prüfungsrelevanten Themengebiete. Selbstverständlich ist auch Zeit für individuelle Fragen und Probleme. So werden Auszubildende optimal auf die Prüfung vorbereitet.
Der Kurs findet an folgenden Terminen statt:
11.01., 25.01., 08.02., 22.02., 15.03.2025
Dozent
Dieter Opp
Abschluss: | Kaufmann/-frau - Büromanagement (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.14) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
Abschlussart: | KAUFMANN/-FRAU (Ausbildungsberufe) |
ESCO-Synonym: | Kaufmann/-frau - Büromanagement (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 01.08.14) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
11.01.25 - 15.03.25 Sa. 09:00 - 13:00 Uhr |
9 Wochen (25 Std.) |
Wochenende Präsenzunterricht |
250 € | Handwerkskammer Trier, Campus Weiterbildung, EDV-Schulungsraum 1, Loebstr. 18 54292 Trier |
max. 12 Teiln. |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: