Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Ausbildung zur/zum Marte Meo Practitioner
Seminarbeschreibung:
Was: Videobasierte Methode und Marte Meo Elemente in das eigene Arbeitsfeld integrieren Wie: Kennenlernen von unterstützenden Interaktionen an eigenen Filmsequenzen -
Anwenden der Marte Meo Elemente im eigenen Berufsfeld
Kompetenzgewinn:
Krisenprävention/Burnout Prophylaxe
Selbständigkeit entwickeln - Selbständigkeit erhalten -
Entwicklung in Gang setzten
Kooperationsfähigkeiten fördern
Die Teilnehmer*innen lernen Marte Meo entwicklungsunterstützte Kommunikationselemente in ihre tägliche Arbeit einzubauen. Der Fokus liegt aus dem Erlernen aus der Praxis der Teilnehmer*innen, anhand von Videoaufnahmen von positiven Interaktionen aus ihrem Arbeitsfeld.
Lerninhalte:
1. Kurstag: Präsentation der Marte Meo Basisinformation anhand von Lehrfilmen
2. Kurstag: Aufmerksam Warten, der Initiative Folgen, Benennen
3. Kurstag: Positiv Leiten
4. Kurstag: Marte Meo Entwicklungschecklisten die zum Arbeitsfeld passen
5. Kurstag: Die Entwicklungsbotschaft hinter auffälligem Verhalten lesen
6. Kurstag: Marte Meo Celebration, Präsentation von Praxisbeispielen der Teilnehmer*innen
Am Ende jeden Kurstages wird mit den Teilnehmer*innen vereinbart, dass sie zum nächsten Kurstag einen Film mitbringen, mit dem gearbeitet wird. Internationale Zertifikat „Marte Meo Praktiker / In“ wird bei regelmäßiger Teilnahme und mind. 2-3 Videoclips aus dem eigenen Arbeitsfeld erteilt.
Zielgruppe: Sozialarbeiter*innen, Psychologen, Erzieher*innen, Kranken- und Altenpflegefachkräfte, Alltagsbegleiter*innen, Psychologen, Betreuungspersonen im Umgang mit Menschen mit Demenz und psychischen Erkrankungen, Interessierte
Kursleitung und Anmeldung: Karola Becker, Exam. Krankenschwester, Dipl. Sozialarbeiterin, Case Managerin (DGCC), Pflegeberaterin, Zertifizierte Marte Meo Kollegenberaterin/Therapeutin, Marte Meo Supervisorin Tel.: 01629513295 info@karola-becker-coaching.de Kosten: 600 Euro/Teilnehmer*in Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a) bb) UstG
Termine:
16.11.24 9 Uhr bis 16 Uhr
14.01.2025 17 Uhr bis 21 Uhr
12.2.2025, 17 Uhr bis 21 Uhr
25.3.2025 17 Uhr bis 21 Uhr
29.04.2025 17 Uhr bis 21 Uhr
20.5.2025 17 Uhr bis 21 Uhr
01.07.2025 17 Uhr bis 21 Uhr, Zertifikat als Marte Meo Praktiker
Ort: AWO Tagespflege Konken, Friedhofstrasse 2, 66871 Konken
Abschluss: | Heilerziehungspflegehelfer/in (Ausbildung Berufsfachschule, PrüfO Landesrecht) |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht |
ESCO-Synonym: | Heilerziehungspflegehelfer/in (Ausbildung Berufsfachschule, PrüfO Landesrecht) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
11.01.25 - 01.07.25 Di. und Sa. 17:00 - 21:00 Uhr |
6 Monate (5 Std.) |
Abends Präsenzunterricht |
600 € | Friedhofstrasse2 66871 Konken |
max. 12 Teiln. AWO Tagespflege Konken |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: