Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Wie kommt die Sonne in Tank und Heizung? (online im Rahmen der Klimawoche)
Strom mit Sonnenenergie erzeugen, das geht auf jedem geeigneten Dach. Der Solarstrom lässt sich vielfältig nutzen, beispielsweise für den Strombedarf des Haushalts, für die Betankung eines Elektroautos oder das Heizen mit einer Wärmepumpe.
Welche Anforderungen dabei an eine Photovoltaik-Anlage gestellt werden und wie das Zusammenspiel der verschiedenen Nutzungen gelingen kann, darüber informiert die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz an diesem Abend. Elisabeth Foit erklärt die Grundregeln für den sinnvollen Einsatz von Photovoltaik und worauf bei der Nutzung von Solarstrom zu achten ist.
Wollten Sie schon immer auf direktem Wege selbst abschätzen können, ob sich ihr Dach grundsätzlich für Photovoltaik und oder Solarthermie eignet und wollen gleich ein paar Faustzahlen in Sachen Leistung und Amortisation akquirieren? Dazu wird Natalie Hauke, Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises, das Solarkataster des Landes Rheinland-Pfalz vorstellen und dabei die Benutzung sowie etwaige Vor- und Nachteile erläutern. Im Anschluss freuen sich Frau Froit und Frau Hauke über eine kleine Diskussionsrunde und stehen für Ihre Fragen bereit.
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
19.09.23 Di. 18:30 - 20:00 Uhr |
1 Tag | ![]() |
kostenlos | 67063 Ludwigshafen D |
max. 50 Teiln.
|
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: