Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
"Der Körper profitiert von der Bewegung, der Geist profitiert von der Stille?. In dieser Klasse werden Sie lernen den Körper zu mobilisieren und mit Hilfe der Yogaübungen eigene Lebendigkeit und Kraft erfahren.Wir werden eine Verbindung zwischen Atem und Bewegung schaffen und dadurch Konzentration und Körpergefühl schulen. Aus der Bewegung zur Ruhe kommen, loslassen, sich mit sich selbst wieder verbinden - darum geht es in diesem Kurs. "Do not adjust your body to Asana, adjust Asana to your body?. Nach diesem Prinzip werden die Yogaübungen an die persönlichen Bedürfnisse und körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst. Für diesen Unterricht sind rutschfeste Matte, bequeme Kleidung und eine Decke nötig.
Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
12.04.23 - 28.06.23 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr |
11 Wochen | ![]() |
74 € | Plänterstr. 42 56856 Zell-Kaimt D |
max. 10 Teiln. |
06.09.23 - 29.11.23 Mi. 18:00 - 19:30 Uhr |
3 Monate | s.o. | 74 € | s.o. | max. 10 Teiln. |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: