Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Social-Media-Recruiting ? von XING bis Instagram

In diesem Seminar liegt der Fokus auf der Nutzung von Instagram, XING, LinkedIn und anderen sozialen Netzwerken und Apps für das Recruiting. Durch die geschickte Anwendung von Social Media wollen wir die Bewerberquote verbessern und die richtigen Mitarbeiter für Ihr Unternehmen finden. Im Zuge dessen werden folgende Fragestellungen beantwortet:

  • Welcher Social-Media-Kanal passt am besten zur jeweiligen Zielgruppe?
  • Welche Tools stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Zielgruppe mit geringem Aufwand zu erreichen?
  • Welche Methoden haben nachweislich erfolgreiche Ergebnisse erzielt?
  • Welche Botschaften und Inhalte führen zum Erfolg und sprechen potenzielle Kandidaten an?Social Media Recruiting - Ihre Erfolgsstrategie
  • Überblick über relevante Social Media-Kanäle für Ihr Unternehmen
  • Erfolgsentscheidende zielgruppengerechte Platzierung der Social Media-Kanäle
  • Nutzen Sie die Anziehungskraft von Meta, Instagram, LinkedIn, XING & Co
  • Optimierung Ihrer Arbeitgeberpräsenz
  • Ganzheitliche Recruitingstrategie - von Einstellung bis Onboarding
  • Die Karriereseite inkl. Stellenanzeigen

Effektiver Einsatz von Social Media im Recruiting:

  • Stärkung des Employer Branding auf relevanten Social Media Plattformen
  • Kreation ansprechender und strukturierter Inhalte (Content-Strategie)
  • Modernisierung Ihrer Recruiting-Prozesse und -Schnittstellen für erfolgreiche Social Media Nutzung
  • Aktives Auffinden der richtigen Bewerber/-innen
  • Aufbau einer professionellen Arbeitgeberpräsenz auf verschiedenen Kanälen wie Instagram, XING, LinkedIn, Meta, Google, YouTube und anderen
  • Praxisorientierte Dos and Don'ts für die optimale Umsetzung
  • Leistungsfähiges Performance-Marketing mit Google Ads und Meta Ads
  • Weitere Potenziale durch Plattformen wie WhatsApp, Meta und TikTok
  • Rechtskonforme Prozesse und Maßnahmen im Wettbewerb und Datenschutz

Bewertungsportale gekonnt nutzen:

  • Strategien und Mittel für eine positive Wirkung auf Bewertungsportale wie Kununu, Glassdoor und andere
  • Steigende Bedeutung von Mitarbeiterbewertungen im Internet für den Erfolg und Ruf Ihres Unternehmens
  • Gezielte Nutzung Ihrer Reputation auf relevanten Arbeitgeberbewertungsplattformen
  • Professioneller Umgang mit Lob und Kritik
  • Angemessene Reaktion auf ungerechtfertigte Bewertungen
    Voraussetzung: Für die Teilnahme an Online-Seminaren wird grundsätzlich ein Headset empfohlen. Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich, aber ggf. mit Einbußen in der Tonqualität verbunden. Eine Webcam ist hilfreich aber nicht zwingend erforderlich.

    Ansprechpartner: Kathleen Zinselmeier
    Telefon: +49.261.3047177
    Fax: +49.261.3047123
    Email: zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de

    Teilnahmebescheinigung

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
07.07.25
Mo.
08:30 - 16:30 Uhr
1 Tag Ganztägig 455 € -
Live Online Unterricht
max. 12 Teiln.

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

21.11.25
Fr.
08:30 - 16:30 Uhr
1 Tag Ganztägigs.o. 455 €
-
Live Online Unterricht
s.o.
max. 12 Teiln.

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 3

10 abgelaufene Durchführungen einblenden...

Anbieteradresse
IHK-Akademie Koblenz e.V.
Josef-G?rres-Platz 19
56068 Koblenz
Tel: 0261-30471-0
Kontakt: Frau Barbara Sch?fgen
https://www.ihk-akademie-kobl..
info@ihk-akademie-koblenz.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren