Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Das Führungsverhalten ist bedeutend für die Leistung der Mitarbeiter und damit für den Erfolg des Unternehmens. Das Verhalten und die Wirkung von Führungskräften beeinflussen, ob Mitarbeiter in schwierigen Situationen motiviert bleiben und Konflikte schnell gelöst werden.
Um den Anforderungen weiterhin gewachsen zu sein, vervollständigen und erweitern Sie in diesem Seminar Ihr Repertoire um weitere wichtige Tools sowie Techniken und wissen, wie Sie diese effektiv in Ihrem Führungsalltag einsetzen. Die wesentlichen Aufgaben einer Führungskraft werden in diesem Seminar ganz praktisch besprochen und aktiv geübt. Sie erfahren worauf es bei der erfolgreichen Mitarbeiterführung ankommt. Neben einer Erweiterung Ihrer klassischen, alltäglichen Instrumente im Umgang mit Mitarbeitern erarbeiten Sie gemeinsam Wege zur konkreten Zielsetzung als Führungskraft. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf Möglichkeiten des Weiterdenkens, damit Sie Ihren Bereich weiterentwickeln können.- Anforderungen an die Führungskraft
Für dieses Angebot sind momentan 7 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
01.04.25 - 02.04.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | ![]() |
885 € | Josef-Görres-Platz 19 56068 Koblenz |
max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
13.05.25 - 14.05.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
23.06.25 - 24.06.25 Mo. und Di. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
22.07.25 - 23.07.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
02.09.25 - 03.09.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
28.10.25 - 29.10.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
25.11.25 - 26.11.25 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 885 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: