Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Der Start in einer Führungsposition und die neue Rolle als Führungskraft sind eine spannende und herausfordernde Aufgabe. Als Führungskraft müssen neben fachlicher Kompetenz auch soziale und methodische Kompetenzen unter Beweis gestellt werden. Darüber hinaus treffen die vielfältigen Erwartungen der Vorgesetzten auf die Interessen der Mitarbeitenden und die eigenen Ansprüche.
Um diesem gerecht zu werden und für einen erfolgreichen Führungseinstieg sowie Alltag als Führungskraft gerüstet zu sein, lernen Sie in diesem Seminarmodul die Grundlagen der Mitarbeiterführung kennen. Sie erfahren welche Instrumente die eigene Effizienz sowie die des Verantwortungsbereiches steigern. Überdies trainieren Sie Ihre Sicherheit im Führungsverhalten sowie Ihre kommunikative Kompetenz in Mitarbeitergesprächen, im Umgang mit Konflikten und in schwierigen Situationen. Mit dieser systematischen Vorbereitung können Sie so die Basis für erfolgreiche Führung legen.- Grundlagen der Führung
Für dieses Angebot sind momentan 7 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
16.05.23 - 17.05.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | ![]() |
770 € | Josef-Görres-Platz 19 56068 Koblenz |
max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
20.06.23 - 21.06.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
18.07.23 - 19.07.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
12.09.23 - 13.09.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
10.10.23 - 11.10.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
14.11.23 - 15.11.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
05.12.23 - 06.12.23 Di. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
2 Tage | s.o. | 770 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: