Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Beschreibung:
Das Internet ist das globale Kommunikationsmedium der Gegenwart. In unserem Seminar lernen Sie die Möglichkeiten des Internet und der Online-Dienste anhand praktischer Beispiele kennen. Im Internet ist fast alles vorhanden, man muss es "nur" finden! Bei mittlerweile Milliarden von Internetseiten bedarf es einer ausgeklügelten Suchstrategie, um sich im Informationsdschungel zurecht zu finden. Wir zeigen Ihnen in diesem Seminar die Unterschiede zwischen Suchmaschinen, Suchsystemen, Datenbanken und Linklisten und vermitteln Ihnen das nötige Wissen, um bei der Suche im Netz schnell und sicher die gewünschten Informationen zu finden.
Von Shopping über Reiseplanung oder Wissensdrang - mit der richtigen Suche erobern Sie das Werkzeug Internet
Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.
Inhalt:
Entwicklung, Aufbau des Internet, Erläuterung der wichtigsten Begriffe
Browsereinstellungen, Zugang als aktiver Anbieter oder passiver Nutzer
Wie und wo beginnt man die Suche im Internet, Suchtechniken
Suchmaschinen: Wie arbeiten sie?
Benutzen von verschiedenen Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Web.de
Social networks: Wie funktionieren Facebook, Xing und Twitter
Googeln aber richtig, Wikis und Bloggs, Web 2.0
Mit internationalen Suchmaschinen arbeiten
Deutsche Suchdienste verwenden, Zeitungsarchive und Zeitschriften
Branchenbücher im Internet nutzen, wie findet man Videos und Bilder?
Wie wird meine Website im Internet möglichst schnell gefunden?
Mit RSS Feeds auf dem Laufenden bleiben
Intranet, Sicherheitsaspekte
Tipps und Tricks
Voraussetzungen:
Windows-Grundkenntnisse. Sie sollten sich schon im Internet umgesehen haben.
Abschluss: PC-COLLEGE Zertifikat
Unterrichtsart: | Web-Seminar E-Learning |
Sonstiges Merkmal: | Grundlagen (Lernzielniveau) |
Für dieses Angebot sind momentan 4 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
23.09.22 Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
1 Tag (7 Std.) |
![]() ![]() ![]() |
583 € inkl. Schulungsunterlagen |
Online | max. 5 Teiln. 1 Termine |
18.11.22 Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
1 Tag (7 Std.) |
s.o. | 583 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 1 Termine |
13.01.23 Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
1 Tag (7 Std.) |
s.o. | 583 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 1 Termine |
10.03.23 Fr. 09:00 - 16:00 Uhr |
1 Tag (7 Std.) |
s.o. | 583 € inkl. Schulungsunterlagen |
s.o. | max. 5 Teiln. 1 Termine |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: