Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
1. Grundlagen der Buchführung (ca. 5 UStd.)
2. Von der Inventur zur Bilanz (ca. 6 UStd.)
3. Buchungen von Geschäftsvorfällen (ca. 5 UStd.)
4. Organisation der Buchführung (ca. 10 UStd.)
5. Buchungen von Geschäftsvorfällen (ca. 8 UStd.)
6. Besonderheiten von Warenkonten (ca. 9 UStd.)
7. Umsatzsteuer (ca. 8 UStd.)
8. Privatbuchungen (ca. 4 UStd.)
9. Buchungen von nicht oder beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben (9 UStd.)
10. Buchungen von Lohn & Gehalt (ca. 6 UStd.)
11. Steuern (4 UStd.)
12. Überblick EDV Buchhaltung (ca. 4 UStd.)
Betriebliche Situationsschilderungen, Fälle aus der Praxis, Analysen von betrieblichen Prozessen sowie praxisnahe Aufgabenstellungen sollen die Teilnehmer in die Lage versetzen, das erlernte Wissen in ihrem Aufgabenbereich umzusetzen.
Voraussetzung: Zulassung zum Test
Für die Zulassung zum IHK Zertifikatstest werden weder ein bestimmter Bildungsabschluss noch eine entsprechende Berufserfahrung vorausgesetzt.
Lehrgangsinterner Test
Der schriftliche Zertifikatstest findet online am eigenen Rechner statt und wird von didaris organisiert. Für die Teilnahme am Test werden nur ein Browser und eine Online-Verbindung benötigt.
Ein spezielles Programm muss nicht installiert werden.
Die Reihenfolge der Fragen ist festgelegt. Jede Aufgabe im Test kann einmal angezeigt und beantwortet werden.
Im weiteren Verlauf des Tests kann nicht zurück zu einer vorherigen Frage gewechselt werden.
Der Testtermin wird im Terminplan erwähnt. Eine separate Anmeldung zum Online-Test ist nicht erforderlich.
Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - Microsoft Windows 7 oder neuer
macOS X 10.10 oder neuer
Android 5.0x oder neuer
iOS 8.0 oder neuer
iPadOS 13 oder neuer
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google <https://www.google.com/search?q=speedtest>
Aufzeichnung der Kurstermine
Der Kurs findet komplett live online statt. Falls Sie mal einen Termin verpassen, ist das normalerweise kein Problem. Alle Kurstermine werden als Aufzeichnung zum Nacharbeiten zur Verfügung gestellt.
Falls eine Förderstelle Ihnen einen Zuschuss zum Kurs zugesichert hat, kann es sein, dass Sie eine Mindestquote zur Live-Anwesenheit einhalten müssen, um den Zuschuss zu erhalten.
Bitte wenden Sie sich bei Fragen hierzu an die Stelle, bei der Sie die Förderung beantragt haben.
Abschluss
Die Teilnehmer erhalten nach Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Zertifikatstest das IHK-Zertifikat "Fachkraft für Buchführung (IHK)?.
Das IHK-Zertifikat berechtigt jedoch nicht zur Bezeichnung "Zertifizierte Fachkraft für Buchführung (IHK)".
Bei einer Zertifizierung handelt es sich nicht um einen berufsqualifizierenden Nachweis. Vielmehr wird die Einhaltung bestimmter Normen und Standards für Produkte oder Dienstleistungen nachgewiesen
und in der Regel durch entsprechend akkreditierte und unabhängige Einrichtungen vorgenommen und vergeben.
Ansprechpartner: Hildegard Großmann
Telefon: +49.651.9777703
Fax: +49.651.9777705
Email: grossmann@trier.ihk.de
Zertifikat
Sonstiges Merkmal: | Fachkraft - Buchführung [privatrechtlich] |
Für dieses Angebot sind momentan 20 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
06.02.23 - 24.04.23 Mo. 17:45 - 21:00 Uhr |
11 Wochen | ![]() |
1260 € | Herzogenbuscherstr. 12 54292 Trier |
max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
02.03.23 - 25.04.23 Di. und Do. 08:30 - 13:30 Uhr |
8 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
07.03.23 - 20.06.23 Di. 18:00 - 20:30 Uhr |
3 Monate | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate |
29.03.23 - 31.05.23 Mi. 08:30 - 12:30 Uhr |
9 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
27.04.23 - 27.06.23 Di. und Do. 08:30 - 13:30 Uhr |
9 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
03.05.23 - 12.07.23 Mi. 17:45 - 21:00 Uhr |
10 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
22.05.23 - 10.07.23 Mo. 08:30 - 13:30 Uhr |
7 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
05.06.23 - 28.06.23 Mo. und Mi. 08:30 - 12:15 Uhr |
3 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Woche bis 1 Monat |
29.06.23 - 10.08.23 Do. 08:30 - 13:30 Uhr |
6 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
10.07.23 - 31.07.23 Mo. 08:30 - 13:30 Uhr |
3 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Woche bis 1 Monat |
19.07.23 - 08.09.23 Mi. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr |
7 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
09.08.23 - 18.10.23 Mi. 17:45 - 21:00 Uhr |
10 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
21.08.23 - 09.10.23 Mo. 08:30 - 13:30 Uhr |
7 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
29.08.23 - 05.12.23 Di. 18:00 - 20:30 Uhr |
3 Monate | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate |
04.10.23 - 08.12.23 Mi. und Fr. 08:30 - 12:30 Uhr |
9 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
23.10.23 - 22.01.24 Mo. 17:45 - 21:00 Uhr |
3 Monate | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate |
30.10.23 - 18.12.23 Mo. 08:30 - 13:30 Uhr |
7 Wochen | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
06.11.23 - 30.11.23 Mo. und Do. 08:30 - 12:15 Uhr |
4 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Woche bis 1 Monat |
07.11.23 - 04.01.24 Di. und Do. 08:30 - 13:30 Uhr |
8 Wochen | s.o. | 1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
15.11.23 - 21.02.24 Mi. 18:00 - 20:30 Uhr |
3 Monate | ![]() |
1260 € | s.o. | max. 5 Teiln. Dauer: mehr als 3 Monate bis 6 Monate |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: