Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Heilpraktiker/in

Lehrgangsziel: Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung zum/zur Heilpraktiker/in gemäß den aktuellen Leitlinien vom 22.03.2018

Abschluss: institutsintene Püfung zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung

Teilnahmevoraussetzungen:
Hauptschulabschluss; technische Voraussetzung: Multimedia PC mit Internet-Zugang, Lautsprecher oder Kopfhörer

Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Vollendung des 25. Lebensjahres - polizeiliches Führungszeugnis - gesundheitliche Eignung

Lehrgangsinhalte:
Diagnostik - Wichtige naturheilkundliche und therapeutische Verfahren - Ernährungslehre, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Vitaminmangelerkrankungen - Verdauungssystem - Atmungssystem - Herz-Kreislaufsystem - Blut- und Lymphsystem - Der Bewegungsapparat: das Muskel- und Skelettsystem - Harnsystem - Geschlechtsorgane - Infektionserkrankungen - Nervensystem - Sinnesorgane - Endokrinologie und der Stoffwechsel - Psychiatrische Erkrankungen - Berufsrecht und Gesetzeskunde - Hygieneanforderungen und Injektions- und Punktionstechniken - Dermatologie - Geriatrie - Notfallmedizin - Die erfolgreiche Eröffnung Ihrer Praxis

- Lehrgangsmaterial:

24 Lehrbriefe, Fallaufgaben

Lehrgang Zeitaufwand:

  • Gesamtdauer: 24 Monate, gesamt 1342 Zeit-Std.
  • wöchentliche Bearbeitungszeit ca. 13 Zeit-Std.

Lehrmaterialien:

  • 24 Lehrbriefe, Fallaufgaben

Begleitender Unterricht: 6 Präsenzphasen (48 Std.) und 14 Webinare (28 Std.)

  • Nah-Unterricht: 102 Zeit-Std.

ZFU-Zulassungsnummer: 5113418

Abschluss: Heilpraktiker/in (HeilprG vom 23.12.16)
Unterrichtsart: Fernunterricht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
Beginnt laufend 24 Monate Fernunterricht 3576 €
24 Raten zu 149.00 EUR
Fernunterricht

24 Monate

Anbieteradresse
DGBB - Deutsche Gesellschaft für berufliche Bildung GmbH
Poller Kirchweg 99
51105 Köln
Tel: +49 221 422929-70
Fax: +49 221 422929-10
https://www.dgbb.de
info@dgbb.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren