Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Einbürgerungstest

Anmeldung nur online oder persönlich möglich!

Durch die erfolgreiche Teilnahme am Einbürgerungstest können Sie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachweisen, die Sie benötigen, um sich in Deutschland einbürgern zu lassen. Seit September 2008 ist die erfolgreiche Absolvierung des Einbürgerungstests eine notwendige Voraussetzung für die Einbürgerung.

Bei der Prüfung bekommen Sie einen Test mit 33 Fragen vorgelegt. Sie haben 60 Minuten Zeit, die Fragen zu beantworten. Bei jeder Frage müssen Sie aus vier möglichen Antworten die richtige Antwort auswählen. Wenn Sie mindestens 17 Fragen richtig beantworten, haben Sie den Test bestanden. Die Auswertung erfolgt durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg (BAMF), unsere VHS ist als Durchführungsorganisation für die Prüfung vom BAMF anerkannt. 

Wir bitten um Beachtung, dass Sie Ihr Testergebnis nicht von uns sondern vom BAMF erhalten. Weitere Informationen, wann Sie mit dem Testergebnis rechnen können, finden Sie auf folgender Website:


Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, unter folgendem Link http:/­/­www.­bamf.­de/­DE/­Willkommen/­Einbuer.­.­, bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Der Test besteht aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen.

Es ist unbedingt erforderlich, dass Sie den Teilnehmerbogen unmittelbar nach Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch bis 1 Monat vor dem Prüfungstermin bei unserer Geschäftsstelle einreichen.


Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
05.06.25
Do.
14:00 - 15:00 Uhr
1 Tag Nachmittags 25 € Geschäftsstelle: Burgstraße 59
54516 Wittlich
max. 12 Teiln.

vhs Geschäftsstelle (Kursraum)

Referent/in: Kerstin Hahn

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

03.07.25
Do.
14:00 - 15:00 Uhr
1 Tag Nachmittagss.o. 25 €
Geschäftsstelle: Burgstraße 59
54516 Wittlich
s.o.
max. 12 Teiln.

vhs Geschäftsstelle (Kursraum)

Referent/in: Kerstin Hahn

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Anbieteradresse
VHS Wittlich- Stadt und Land e.V.
Kurfürstenstraße 1
54516 Wittlich
Tel: 06571-107131
Fax: 06571-107155
Kontakt: Mandy Kaiser, Mo., Di., Do: 08:30- 12:30 Uhr sowie 14:00- 16:00 Uhr Fr: 08:30 - 13:00 Uhr Telefonisch auch vormittags: 06571-107131
www.vhs-wittlich.de/
vhs@vg-wittlich-land.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren