Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Einbürgerungstest

Dieser Test ist neben der B1-Prüfung ein Bestandteil für alle Ausländerinnen und Ausländer, die deutsche Staatsangehörigkeit zu erwerben. Dabei sind Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung in Deutschland nachzuweisen.

Der Fragenkatalog "Einbürgerungstest" enthält insgesamt 310 Fragen. Davon sind 300 Fragen
bundeseinheitlich und zehn Fragen bundeslandspezifisch. Durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge werden jeweils 33 Testfragen zu einem Fragebogen zusammengefasst. 30 Fragen beziehen sich auf die Themenbereiche "Leben in der Demokratie", "Geschichte und Verantwortung" und "Mensch und Gesellschaft".
3 Fragen werden zu dem Bundesland gestellt, in dem der Teilnehmer wohnt.

Zu allen 33 Testfragen werden jeweils vier Antwortmöglichkeiten angeboten, von denen eine Antwort richtig ist. Zur Beantwortung bleibt eine Stunde Zeit. Der Einbürgerungstest ist bestanden, wenn 17 der 33 Fragen richtig beantwortet wurden.

Alle Fragen für die Vorbereitung auf den Einbürgerungstest finden Sie unter:
https:/­/­oet.­bamf.­de/­ords/­oetut/­f?p=514:1.­.­ mitbringen: Für die Anmeldung und zum Prüfungstermin bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit.

Zielgruppe: Menschen mit Migrationshintergrund

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
05.06.25
Do.
18:30 - 19:30 Uhr
1 Tag Abends 25 € Albert-Einstein-Straße 29
76829 Landau in der Pfalz
max. 16 Teiln.

Dienstgebäude IV, Besucheradresse der Zentrale der Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße, Dienstgebäude IV, Erdgeschoss, Besprechungszimmer, Raum 009

Treffen: 1

Weitere Infos vom Anbieter

Anbieteradresse
KVHS Südliche Weinstraße, Landau
An der Kreuzmühle 2
76829 Landau
Tel: 06341-940189
Fax: 06341-940500
Kontakt: Monika Kukyte
www.vhs-suew.de
vhs@suedliche-weinstrasse.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren