Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Hatha-Yoga für Anfängerinnen und Anfänger
Yoga ist Trend und erfreut sich großer Beliebtheit. Warum praktizieren so viele Menschen Yoga?
Im Yoga werden Körper und Seele gleichermaßen gestärkt. Eine Vielfalt von Übungen dient dazu, bestimmte Bereiche des Körpers bewusst zu machen. Ziel von Yoga ist es, eine innere und äußere Ausgeglichenheit herzustellen, um dem Alltag gelassen und kraftvoll zu begegnen.
Es gibt viele verschiedene Yogastile. In unserem Angebot wird vorwiegend Hatha-Yoga praktiziert. Hatha-Yoga bedeutet Yoga des Körpers, in Verbindung mit der Atmung. Die wichtigsten Yogastellungen (Asanas) sowie deren Wirkung und Hintergrund werden in den Kursen von Grund auf vermittelt. Ergänzend werden Atemtechniken (Pranayama) geübt, so dass insgesamt das Körperbewusstsein geschult wird.
Die Asanas kräftigen bei regelmäßiger Anwendung die Muskulatur und fördern die Beweglichkeit. Unterstützt wird die Entspannung durch die Yoga-Atmung, Pranayama.
Je nach Ausrichtung werden die Übungen sanfter oder fordernder ausgeführt. Teilweise werden Elemente aus anderen Yogabereichen, wie zum Beispiel Mantra-Gesang oder Meditation in den Unterricht einbezogen. Nähere Angaben finden Sie ggf. unter Zusatzinformationen bei den unten stehenden Kursdaten.
Teilnahmevoraussetzungen:
Yoga ist für Menschen jeden Alters geeignet. Vorkenntnisse oder besondere körperliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Bei gesundheitlichen Vorbelastungen informieren Sie bitte die Kursleitung. Die Übungen können individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, warme Socken, ggf. Decke und Sitzkissen
Besonderheit:
Hier erlernen Sie leichte aber dennoch wirksame Yogaübungen zur Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Die ausgewählten Yogastellungen dienen dem Ausgleich von einseitigen Belastungen und beugen Beschwerden vor.
Zielgruppe:
Erwachsene allgemein
Sonstiges Merkmal: | Grundlagen (Lernzielniveau) |
Für dieses Angebot sind momentan 5 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
07.02.19 - 16.05.19 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
3 Monate | ![]() |
83 € | Kanalstraße 3 67655 Kaiserslautern D |
max. 20 Teiln. WBZ, Raum 133, Georg-Michael-Pfaff Saal |
05.09.19 - 05.12.19 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
3 Monate | s.o. | 83 € | s.o. | max. 20 Teiln. WBZ, Raum 133, Georg-Michael-Pfaff Saal |
06.02.20 - 28.05.20 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
4 Monate | s.o. | 83 € | s.o. | max. 20 Teiln. WBZ, Raum 133, Georg-Michael-Pfaff Saal |
17.09.20 - 17.12.20 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
3 Monate | s.o. | 83 € | s.o. | max. 14 Teiln. WBZ, Raum 133, Georg-Michael-Pfaff Saal |
08.04.21 - 15.07.21 Do. 19:30 - 21:00 Uhr |
3 Monate | s.o. | 83 € | s.o. | max. 18 Teiln. WBZ, Raum 133, Georg-Michael-Pfaff-Saal |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: