Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Die Broschüre "Viele Wege" zum Download:
Broschüre auf arabisch (.pdf)
Broschüre auf deutsch (.pdf)
Broschüre auf englisch (.pdf)
Broschüre auf russisch (.pdf)
Broschüre auf türkisch (.pdf)
Die Inhalte orientieren sich an der bundesweit einheitlichen Prüfungsordnung. Dies sind:
Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ - erster Prüfungsteil):
Handlungsspezifische Qualifikationen (HQ -zweiter Prüfungsteil):
Vorbereitung FachgesprächDie Teilnehmer werden in diesem Webinar in nur etwa 14 Monaten auf alle Prüfungsteile der Fortbildung zum/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirt/-in vorbereitet.
Voraussetzung: Wir empfehlen Ihnen dringend, sich VOR Beginn eines Vorbereitungslehrgangs darüber zu informieren, ob Sie zur Prüfung zugelassen werden können. Über die Zulassung zur Prüfung entscheidet die IHK Trier nach Maßgabe der geltenden Prüfungsordnung <https://weiterbildung.ihk-trier.de/pruef..>.
Diese Überprüfung nehmen wir gerne für Sie vor. Senden Sie uns dazu bitte den Antrag auf Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen <https://weiterbildung.ihk-trier.de/zulas..> zusammen mit Ihren Nachweisen.
Technische Voraussetzungen:
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - Microsoft Windows 7 oder höher bzw. Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps im Download und 0,2 Mbps im Upload (Geschwindigkeitstest: speedtest.t-online.de) Abgesehen von den Prüfungen findet der Lehrgang komplett live online statt. In diesem Lehrgang sind Sie live online mit Ihrem Trainer und den anderen Teilnehmern verbunden.
Wie in einem klassischen Unterricht vor Ort geht Ihr Trainer die Unterlagen mit Ihnen gemeinsam durch. Sie hören und sehen den Trainer und seine Präsentation. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über das Chatsystem stellen. Sie können auch einfach per Telefon an den Konferenzen teilnehmen.
Falls Sie einen Termin verpassen, ist das kein Problem. Alle Termine werden als Aufzeichnung zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner: Gabriele Deisenhofer
Telefon: +49.651.9777755
Fax: +49.651.9777750
Email: deisenhofer@trier.ihk.de
IHKFortbildungspruefung
Art: Gesetzlich/gesetzes?hnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss: | Fachwirt/in - Wirtschaft (PrüfO vom 26.03.14) |
Für dieses Angebot sind momentan 4 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
27.01.21 - 04.11.22 Mi. und Fr. 18:00 - 21:15 Uhr |
21 Monate | ![]() |
3690 € | Herzogenbuscher Str. 12 54292 Trier |
max. 20 Teiln. Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre |
13.04.21 - 12.05.22 Di. und Do. 17:45 - 20:15 Uhr |
13 Monate | s.o. | 2890 € | Herzogenbuscherstr. 12 54292 Trier |
max. 10 Teiln. Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre |
03.05.21 - 16.11.22 Mo. und Mi. 17:45 - 20:15 Uhr |
19 Monate | s.o. | 2890 € | s.o. | max. 7 Teiln. Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre |
27.09.21 - 10.05.23 Mo. und Mi. 17:45 - 20:15 Uhr |
19 Monate | s.o. | 2890 € | s.o. | max. 7 Teiln. Dauer: mehr als 1 Jahr bis 2 Jahre |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: