Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Die Broschüre "Viele Wege" zum Download:
Broschüre auf arabisch (.pdf)
Broschüre auf deutsch (.pdf)
Broschüre auf englisch (.pdf)
Broschüre auf russisch (.pdf)
Broschüre auf türkisch (.pdf)
Die Ausbildungsdauer beträgt 24 Monate und beinhaltet eine 11-monatige betriebliche Qualifizierungsphase.
Die Ausbildung endet mit einem IHK-Abschluss als Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel, Fachrichtung Großhandel.
In der Fachrichtung Großhandel fungieren Kaufleute im Großhandel typischerweise als Bindeglieder: Sie koordinieren den Warenfluss vom Hersteller oder Zwischenhändler zum Einzelhandel. Speziell in der Fachrichtung Außenhandel kann man allerdings auch in produzierenden Betrieben arbeiten und dort z. B. den Rohstoffnachschub sicherstellen. Das Tätigkeitsspektrum von Kaufleuten im Groß- und Außenhandel umfasst die Bestellaufnahme, die Planung von Warenaus- und -anlieferungen sowie die Kundenberatung. Kaufleute im Groß- und Außenhandel müssen dabei in der Lage sein, unterschiedliche Angebote in kurzer Zeit auszuwerten und miteinander zu vergleichen.
Abschluss: | Kaufmann/-frau - Gesundheitswesen (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 24.05.16) |
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
06.07.21 - 05.07.23 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 07:40 - 15:50 Uhr |
2 Jahre (2201 Std.) |
![]() |
13492 € kostenlos per Bildungsgutschein |
BFW Birkenfeld 55765 Birkenfeld |
max. 15 Teiln. |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: