Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Systematische Personalentwicklung: Vom Zufall zum System

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Den Fachmann unterscheidet bekanntlich nur die Methode vom Dilletanten! Damit die Personalentwick-lung professionell und systematisch erfolgen kann, muss der Zufall durch System ersetzt werden. Das Seminar zeigt, wie systematische Personalent-wicklung im "Funktionszyklus der Personalentwick-lung" gestaltet wird! Messen, was messbar ist: Der Funktionszyklus als integriertes Instrument der Qualitätssicherung. Vom Zufall zum System: Die sechs Phasen des Funktionszyklus:

  • Bedarfsanalyse: Analysieren und bestimmen Sie den Bedarf an Personalentwicklungsmaßnahmen systematisch auf strategischer, operativer und individueller Ebene. Elemente, Ebenen, Informationsquellen und Ver-fahren der Bedarfsanalyse.
  • Ziele setzen: Legen Sie fest, welche Qualifikation und Motivation durch die Personalentwicklung so zu erzeugen ist, dass die derzeitigen und zukünftigen Aufgaben anforderungsgerecht gelöst werden können. Reifegradorientierte Zielsetzung, Zielbildungsprozesse, Grundbedingungen lernzielorientierter Personalentwicklung.
  • Kreatives Gestalten Gestalten Sie inhaltlich, zeitlich, sachlich und personell die Infrastruktur der Personalentwicklungsmaßnahmen. Kreatives Gestalten im Generationenschema inhaltliche, methodische, zeitliche und sachliche Gestaltung, personelle Ausstattung.
  • Durchführung Setzen Sie Personalentwicklungsmaßnahmen anforderungsgerecht und planungsbezogen um. Durchführung von PE-Maßnahmen im Dreieck der Didaktik, Durchführungsprinzipien, Verlaufskontrolle.
  • Erfolgskontrolle Erkennen Sie die hohe Bedeutung einer systematischen Erfolgskontrolle von Personalentwicklungsmaßnahmen und führen Sie diese prozessbegleitend durch. Aufgaben, Ziele und Gegenstandsbereiche der Erfolgskontrolle, Lernerfolgsmessung, Personalentwicklungscontrolling.
  • Transfersicherung Führen Sie Personalentwicklungsmaßnahmen durch lern- und transfersichernde Maßnahmen zum Erfolg. Theoretische Ansätze zur Erklärung von Transferleistungen, Ursachen von Transferhemmnissen, Durchführung transferfördernder Maßnahmen

Vom Reparaturbetrieb zum Strategischen Erfolgsfaktor: Balanced Scorecard und Humanvermögensrechnung.

Zielgruppen: Fach- und Führungskräfte sowie Einsteiger in die Personalentwicklung

Unterrichtsart: Präsenzunterricht

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
04.05.23 - 05.05.23
Do. und Fr.
09:00 - 16:00 Uhr
2 Tage
(16 Std.)
Ganztägig
Präsenzunterricht
790 €
zzgl. MwSt.; inkl. Lehrbuch und Verpflegung
Gonsenheimer Str. 22a
55126 Mainz
max. 15 Teiln.
20.11.23 - 05.12.23
Mo. und Di.
09:00 - 16:00 Uhr
2 Wochen
(16 Std.)
Ganztägig
Präsenzunterricht
s.o.
790 €
zzgl. MwSt.; inkl. Lehrbuch und Verpflegung
Gonsenheimer Str. 22a
55126 Mainz
s.o.
max. 15 Teiln.

Montag 20.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Dienstag 21.11.2023, 09:00 - 12:15 Uhr
Montag 04.12.2023, 13:30 - 16:45 Uhr
Dienstag 05.12.2023, 13:30 - 16:45 Uhr

https:/­/­eoipso.­gmbh/­seminare/­systematisc.­.­

Anbieteradresse
eo ipso personal- und organisationsberatung gmbh
Gonsenheimer Str. 56a
55126 Mainz, DE
Tel: 06131-2409 - 807
Fax: 06131-2409 - 808
Kontakt: Andreas Becker
https://eoipso.gmbh/
info@eoipso.gmbh

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren