Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Zertifikatslehrgang Basiswissen Küche (IHK)

Dieses Angebot ist abgelaufen.

Der Zertifikatslehrgang ist Teil einer ausbildungsbegleitenden Qualifikation für das Gastgewerbe und schließt mit einer IHK-Zertifikatsprüfung ab.
Er ist geeignet zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung im Gastgewerbe, aber auch für Quereinsteiger/-innen eine ideale Vorbereitung, um in einer unbekannten Branche beruflich durchzustarten.
Durch das Programm wird dem Teilnehmenden schon während der Ausbildung die Möglichkeit der beruflichen Spezialisierung geboten. Dadurch sind junge Menschen gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet, denn sie trainieren praxisbezogene Arbeitsaufträge eigenverantwortlich umzusetzen.#Moderne & innovative Gartechniken

  1. Vor- & Zubereitung von Fischen, Schalen- & Krustentieren, Geflügel, Wild
  2. Herstellung von Fonds & Saucen
  3. Vegetarische & vegane Gerichte
  4. Zubereitung von Süßspeisen
  5. Arbeiten in der Pâtisserie
  6. Herstellung verschiedener Teige & Massen
  7. Anrichteweise von Desserts
  8. Verschiedene Kostformen
  9. Menükunde
  10. Erstellen einer Speisekarte
    Voraussetzung: Keine

    Ansprechpartner: Duygu Yildiz
    Telefon: +49.261.3048943
    Fax: +49.261.3048936
    Email: yildiz@gbz-koblenz.de

    Zertifikat

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
07.07.25 - 11.07.25
Mo. und Fr.
08:30 - 17:15 Uhr
5 Tage Ganztägig 890 € Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz
max. 15 Teiln.

Dauer: mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Mindestteilnehmer: 8

Anbieteradresse
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz, Deutschland
Tel: 0261/3048931
Fax: 0261/3048934
Kontakt: +49.261.3048931
www.gbz-koblenz.de
kontakt@gbz-koblenz.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren