Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Der Aufbaukurs zum/zur Geprüften Berufsspezialist:in Sommelier/Sommelière (IHK) baut auf dem Zertifikatslehrgang Sommelier/Sommelière (IHK) auf und ist speziell für Teilnehmer:innen konzipiert, die sich optimal auf die anspruchsvolle IHK-Prüfung vorbereiten möchten. Er dient als Ergänzungsmodul, das gezielt die prüfungsrelevanten Inhalte vertieft und praxisnah vermittelt.
Für Teilnehmer:innen, die keine IHK-Prüfung ablegen möchten, ist die Teilnahme am Aufbaukurs nicht verpflichtend. Der Zertifikatslehrgang Sommelier/Sommelière (IHK) bietet bereits umfassende Grundlagen, um im beruflichen Alltag erfolgreich zu agieren.
Hinweis: Der Aufbaukurs muss zusätzlich zum Zertifikatslehrgang gebucht werden, wenn Sie die öffentlich-rechtliche Qualifikation als Geprüfte:r Berufsspezialist:in Sommelier/Sommelière IHK anstreben.
Der Aufbaukurs zum/zur Geprüften Berufsspezialist:in Sommelier/Sommelière (IHK) bietet eine umfassende Vorbereitung in den Kernbereichen Management, Marketing, Service und rechtliche Grundlagen. Im ersten Modul stehen Budgetierung, Kalkulationen und Einkaufsstrategien im Fokus, ergänzt durch Kenntnisse im Weinrecht und HACCP-Standards. Das zweite Modul behandelt Marktanalysen, Zielgruppenstrategien und die kreative Gestaltung absatzfördernder Wein- und Getränkekarten. Im dritten Modul liegt der Schwerpunkt auf der effizienten Lagerführung sowie der intensiven Vorbereitung auf die IHK-Prüfung durch praktische Übungen und Simulationen.Modul 1: Management des Restaurantbetriebs
Modul 2: Marketing und Marktanalyse
Modul 3: Vorbereitung und Prüfungstraining
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53b des Berufsbildungsgesetztes erfüllt und Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau sowie Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen gastronomischen Ausbildungsberuf danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
5. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 bis 5 muss wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Tätigkeiten in der Gastronomie aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung auch zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
Ansprechpartner: Weronika Gula
Telefon: +49.261.3048911
Fax: +49.261.3048934
Email: gula@weinschule.com
keine Zuordnung
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
19.01.26 - 27.03.26 Mo. und Fr. 09:00 - 16:30 Uhr |
10 Wochen | ![]() |
2590 € Der Preis für den Aufbaukurs ist separat und unabhängig von den Kosten für den IHK-Zertifikatslehrgang Sommelier/Sommelière (IHK). Zusätzlich fallen Prüfungsgebühren an, die direkt von der IHK erhoben werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer zuständigen IHK über die genauen Gebühren. |
Hohenfelder Str. 12 56068 Koblenz |
max. 20 Teiln. Dauer: mehr als 1 Monat bis 3 Monate |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: