Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

WSET® Level 2 Award in Spirits

Der WSET® Level 2 Award in Spirits ist der ideale Kurs für alle, die ihre Kenntnisse über Spirituosen vertiefen möchten - ob Sie in der Branche arbeiten oder einfach Interesse an hochwertigen Spirituosen haben. Der Kurs bietet Ihnen fundiertes Wissen zu Spirituosenstilen, Herstellungstechniken und Verkostungsmethoden. In insgesamt - drei Unterrichtstagen - 24 Unterrichtsstunden erfahren Sie alles über die Einflüsse von Rohstoffen, Produktion und Lagerung auf den Geschmack von Spirituosen. Am Ende steht eine Multiple-Choice-Prüfung mit 30 Fragen, bei deren Bestehen Sie das international anerkannte Zertifikat erhalten.

Dieser Kurs ist ideal für Spirituosen-Fachkräfte, Gastronom*innen und alle, die ihr Spirituosen-Wissen vertiefen möchten, um sich professionell oder persönlich weiterzuentwickeln. Das zertifizierte Angebot ermöglicht es Ihnen, Ihre Expertise auf eine neue Stufe zu heben und ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Spirituosenarten zu erlangen, von Whisk(e)y und Rum bis hin zu Likören und Bränden. - Grundlagen der Spirituosenproduktion (Rohstoffe, Destillation)

  • Einfluss von Produktionstechniken auf verschiedene Spirituosenstile
  • Detaillierte Verkostung und sensorische Analyse
  • Überblick über internationale Spirituosenarten (z. B. Whisky, Rum, Tequila, Wodka, Liköre)
  • Empfehlungen und Richtlinien zur Spirituosenlagerung und -präsentation
  • Grundlagen der Cocktails und Mischgetränke
  • Vorbereitung auf die WSET®-Abschlussprüfung (30 Multiple-Choice-Fragen)

Dieser Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen und richtet sich an Einsteiger*innen sowie Fortgeschrittene.
Voraussetzung: Keine

Ansprechpartner: Weronika Gula
Telefon: +49.261.3048911
Fax: +49.261.3048934
Email: gula@weinschule.com

Zertifikat

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
09.03.26 - 11.03.26
Mo. und Mi.
09:00 - 16:30 Uhr
3 Tage Ganztägig 990 €
Im Preis inbegriffen ist das Prüfungsentgelt, Zertifikatsentgelt sowie WSET®-Level 2- Anstecknadel und die zu verkostenden Spirituosen. Ebenfalls im Preis enthalten ist das Begleitmaterial "WSET®-Qualifikation Level 2 Award in Spirits", dass Sie als Studienpaket und mit Probeprüfungsmaterial sowie Lösungen per Post zum Lehrgang erhalten.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz
max. 15 Teiln.

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

13.07.26 - 15.07.26
Mo. und Mi.
09:00 - 16:30 Uhr
3 Tage Ganztägigs.o. 990 €
Im Preis inbegriffen ist das Prüfungsentgelt, Zertifikatsentgelt sowie WSET®-Level 2- Anstecknadel und die zu verkostenden Spirituosen. Ebenfalls im Preis enthalten ist das Begleitmaterial "WSET®-Qualifikation Level 2 Award in Spirits", dass Sie als Studienpaket und mit Probeprüfungsmaterial sowie Lösungen per Post zum Lehrgang erhalten.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz
s.o.
max. 15 Teiln.

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

1 abgelaufene Durchführung einblenden...

Anbieteradresse
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz, Deutschland
Tel: 0261/3048931
Fax: 0261/3048934
Kontakt: +49.261.3048931
www.gbz-koblenz.de
kontakt@gbz-koblenz.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren