Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Kaufleute für Hotelmanagement arbeiten in den meisten Fällen vorrangig mit Zahlen. Sie kümmern sich um die Organisation und den reibungslosen Ablauf aller Prozesse im Hotel, erledigen den Einkauf, schreiben Rechnungen und prüfen die laufenden Kosten. Zu den Hotelmanagement-Aufgaben gehört aber oft auch der Umgang mit Kunden und Personal. Mit einer Umschulung zur Kaufmann/-frau für Hotelmanagement verbinden sie also Kenntnisse aus dem Rechnungswesen mit wichtigen sozialen Fertigkeiten, etwa im Personalwesen oder im Marketing und Vertrieb.
Inhalte
Als Zusatzqualifikation ist es möglich, während der Umschulung, u.a. den Internationaler Computerführerschein, das SAP S/4HANA-, SCRUM-Zertifikat und ein TOEIC-Sprachzertifikat für Wirtschaftsenglisch zu erhalten.
Die SAP-Fortbildungen werden im Rahmen der SAP-Bildungspartnerschaft mit der Arbeitsgemeinschaft COMCAVE durchgeführt.
Voraussetzungen:
Des Weiteren gelten die Zugangsvoraussetzungen des Kostenträgers, Ausnahmen sind in Absprache mit dem COMCAVE.COLLEGE® und dem Kostenträger möglich.
Die beruflichen und schulischen Zugangsvoraussetzungen werden anhand von Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten, bzw. eines zusätzlichen schriftlichen Eignungstests im Rahmen eines ausführlichen persönlichen Fachgespräches geprüft.
Abschluss: IHK-Abschluss, ICDL-Zertifikat, SAP-Zertifikat, SCRUM-Zertifikat, TOEIC-Zertifikat, Trägerzertifikat
Förderung: Bildungsgutschein, Bildungsscheck, Bildungsprämie, ESF
Praktikum: Mind. 6 Monate
Kursart: Dozentengeleiteter Live-Unterricht am Campus und online von Zuhause möglich (50% oder 100% E-Learning) - jeweils mit flexiblem Unterrichtsbeginn zwischen 8 Uhr und 8.45 Uhr
Für dieses Angebot sind momentan 4 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
23.06.25 - 22.06.27 Mo. und Di. 08:00 - 16:45 Uhr |
2 Jahre | ![]() |
kostenlos per Bildungsgutschein |
Heiligenstr. 7-9 67655 Kaiserslautern |
max. 25 Teiln. Kursdauer: 24 Monate |
23.06.25 - 22.06.27 Mo. und Di. 08:00 - 16:45 Uhr |
2 Jahre | s.o. | kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | max. 25 Teiln. Kursdauer: 24 Monate |
07.07.25 - 06.07.27 Mo. und Di. 08:00 - 16:45 Uhr |
2 Jahre | s.o. | kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | max. 25 Teiln. Kursdauer: 24 Monate |
07.07.25 - 06.07.27 Mo. und Di. 08:00 - 16:45 Uhr |
2 Jahre | s.o. | kostenlos per Bildungsgutschein |
s.o. | max. 25 Teiln. Kursdauer: 24 Monate |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: