Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Assistant Sommelier/Sommelière (IHK) inkl. WSET® Level 2 Award in Wines

Ihr Bildungsweg zum/zur Weinexpert/in - Assistant Sommelier/Sommelière (IHK) inkl. WSET® Level 2 Award in Wines

In unserem renommierten Zertifikatslehrgang kombinieren wir die Kompetenz der IHK mit dem internationalen Flair des WSET®, um Ihnen eine umfassende Weiterbildung anzubieten. Egal, ob Sie in der Gastronomie, im Weinhandel oder im Bereich Tourismus tätig sind - unser Lehrgang ist maßgeschneidert für alle Weinbegeisterten, die ihr Fachwissen erweitern und ihre Servicequalität verfeinern möchten.

Mit 50 Unterrichtsstunden, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten abdecken, machen wir Sie fit für die anspruchsvolle Welt des Weines. Der Kurs ist so gestaltet, dass er sowohl für Neueinsteiger:innen als auch für bereits erfahrene Weinkenner:innen geeignet ist.

Die Inhalte unseres Lehrgangs sind sorgfältig ausgewählt, um Ihnen ein breites Spektrum an Fähigkeiten zu vermitteln:

Basiswissen Wein und Service: Hier legen wir den Grundstein. Sie lernen alles über die Kunst des Weinservices und die damit verbundene Etikette.

Von der Rebe bis ins Glas: Eine Einführung in Weinbau und Kellerwirtschaft gibt Ihnen das nötige Hintergrundwissen, um die Entstehung jedes Weins nachvollziehen zu können.

Sensorik-Schulung: Ihre Sinne werden geschärft, um Aromen und Geschmacksnoten präzise zu identifizieren und zu beschreiben - ein kritischer Skill für jeden Sommelier/Sommelière.

Verkostung deutscher Weine: Erkunden Sie die Vielfalt heimischer Rot- und Weißweine und lernen Sie, sie professionell zu beurteilen.

Rebsortenkunde und mehr: Tauchen Sie ein in die vielseitige Welt der Rebsorten und lernen Sie, Weinfehler zu erkennen und gekonnt darauf zu reagieren.

Food Pairing: Entdecken Sie, welche Weine zu welchen Speisen passen und wie Sie das ultimative Geschmackserlebnis kreieren.

Internationale Weinwelten - Eine geschmackliche Reise

Nicht nur heimische Weine stehen auf dem Lehrplan, sondern auch internationale Klassiker. Entdecken Sie die Geheimnisse hinter weltbekannten Rebsorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling, Cabernet Sauvignon, Merlot und vielen mehr.

Schaumweine, Süßweine, Sherry & Portwein - Die Spezialisten

Ein besonderer Fokus liegt auf speziellen Weinarten, die von Schaumweinen über Süßweine bis hin zu alkoholverstärkten Weinen wie Sherry und Portwein reichen.

Zertifikat und Anerkennung - Ihr Karrieresprungbrett

Nach Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie nicht nur das IHK-Zertifikat "Assistant Sommelier/Sommelière", sondern auch den WSET® Level 2 Award in Wines, der weltweit anerkannt ist und Ihre Fachkompetenz international unter Beweis stellt.

Sie profitieren von praxisnahem Unterricht in Präsenz, einer intensiven sensorischen Schulung und informativen Weinverkostungen. Zusätzlich stellen wir Ihnen ausführliche Lehrmaterialien auf unserem Online-Weincampus sowie detaillierte Schulungsunterlagen zum WSET® Level 2 Award in Wines zur Verfügung. - Basiswissen Wein und Service

  • Einführung Weinbau und Kellerwirtschaft
  • Einführung Sensorik
  • Deutsche Rot- und Weißweine verkosten, beurteilen und beschreiben
  • Einführung Rebsortenkunde, Weinfehlererkennung, Wein- und Getränkeservice
  • Sensorik für die Praxis
  • Theorie des Food Pairing, Stil und Etikette, Service am Gast
  • Sensorik von Speise und Wein
  • Praktische Übungen und Prüfungstraining
  • Klassische Rebsorten1
  • Sauvignon Blanc, Chardonnay, Riesling und Pinot Noir
  • Schwerpunkte: Burgund, Loire und Übersee
  • Klassische Rebsorten 2
  • Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Grenache
  • Schwerpunkte: Bordeaux, Rhone, Südfrankreich und Übersee
  • Spezielle Weinarten
  • Schaumweine und Süßweine
  • Alkoholverstärkte Weine (Sherry & Portwein)
  • Weitere Rebsorten
  • Nebbiolo, Barbera, Sangiovese, Tempranillo & Co.
  • Schwerpunkte: Italien, Spanien und Portugal
  • Schriftlicher Leistungsnachweis: WSET® Level 2 Award in Wines (50 Multiple-Choice Fragen)
  • Praktischer Leistungsnachweis: Blindverkostung von zwei Weinen sowie Wein- und Getränkeservice in Form eines Rollenspiels
    Voraussetzung: keine Voraussetzungen

    Ansprechpartner: Weronika Gula
    Telefon: +49.261.3048911
    Fax: +49.261.3048934
    Email: gula@weinschule.com

    zertifikat_badge

    Art: Fortbildung/Qualifizierung

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
20.10.25 - 24.10.25
Mo. und Fr.
09:00 - 18:15 Uhr
5 Tage Ganztägig 1950 €
inkl. 180,00 Euro Zertifikatsentgelt
Schloss Salem
88682 Salem
max. 15 Teiln.

Dauer: mehr als 3 Tage bis 1 Woche

Mindestteilnehmer: 8

2 abgelaufene Durchführungen einblenden...

Anbieteradresse
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz, Deutschland
Tel: 0261/3048931
Fax: 0261/3048934
Kontakt: +49.261.3048931
www.gbz-koblenz.de
kontakt@gbz-koblenz.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren