Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Dieses Angebot ist abgelaufen.
Zielgruppe: - Mitarbeitende im Lager - Sicherheitsbeauftragte - Fachkräfte für Arbeitssicherheit - Wartungs- und Instandhaltungspersonal - Verantwortliche für die Sicherheit von Regalanlagen
Voraussetzungen: Kenntnisse zum Stand der Technik von Regalanlagen
Grundlage:- DIN EN 15 635 - DIN EN 15 620 - DGUV Regel 108-007 - TRBS 1203 - BetrSichV
Kursziel: - DEKRA Zertifikat „Regalanlagen prüfen - Qualifizierung zu befähigten Person“
Gültigkeit:Unbefristet
Regalanlagen müssen einer wöchentlichen Sichtprüfung und einer jährlichen Inspektion unterzogen werden. Um Unfälle und einhergehenden Schaden zu vermeiden, sind Regalinspekteure mit nachgewiesenen Sachkundekenntnissen entscheidend. Die DEKRA Akademie befähigt Sie mit dieser Qualifikation die jährliche Inspektion der Regalanlagen fachgerecht durchzuführen.
Tag 1 (8 UE) - Besichtigung einer Regalanlage - Anforderungen an die befähigte Person sowie an den Betrieb von Regalanlagen - Rechtliche Grundlagen Tag 2 (8 UE) - Regalanlagen-Systeme - Gefährdungen und Schutzmaßnahmen im Lager - Gefährdungsbeurteilung / Schadensabwendung - Erläuterung der rechtlichen Grundlagen - Unterschied Regalprüfer/ Inspekteur (m/w/d) - Prüfkoffer Schriftliche Prüfung zur Befähigung/ Sachkunde
Mindestteilnehmerzahl: 6
Für dieses Angebot sind momentan 3 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
07.02.24 - 08.02.24 Mi. und Do. |
2 Tage | 928 € | Barbarossastr. 60 67655 Kaiserslautern |
max. 12 Teiln. Kursort: DEKRA Akademie GmbH Kaiserslautern |
|
11.06.24 - 12.06.24 Di. und Mi. |
2 Tage | s.o. | 928 € | s.o. | max. 12 Teiln. Kursort: DEKRA Akademie GmbH Kaiserslautern |
18.11.24 - 19.11.24 Mo. und Di. |
2 Tage | s.o. | 928 € | s.o. | max. 12 Teiln. Kursort: DEKRA Akademie GmbH Kaiserslautern |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: