Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Erfolgreich führen - für Frauen (Intensivkurs)
Bildungsfreistellungsmaßnahme
Ein Intensiv-Führungstraining im geschützten Rahmen für Frauen, die eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft anstreben oder bereits vorhandene Führungskenntnisse erweitern möchten.
In dieser Bildungswoche erhalten die Teilnehmerinnen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Erfordernisse einer Führungsposition. Sie befassen sich mit den 5 Erfolgskompetenzen, die eine Frau beherrschen sollte, um als Führungskraft erfolgreich zu sein.
Neben der fachlichen und persönlichen Qualifikation geht es u. a. um die Themen Kommunikation, Mitarbeiterführung sowie um die Entwicklung der eigenen Handlungs-, Motivations- und Delegationsfähigkeit.
Im Rahmen von interaktiven Vorträgen, Diskussionsrunden, anhand von Fallbeispielen, Einzelübungen, Gruppenarbeiten und Rollenspielen werden erste Schritte erarbeitet, um den eigenen, authentischen Führungsstil zu entwickeln.
Mit zusätzlichen Anregungen und Tipps aus der Praxis wird so eine solide Basis für einen guten Einstieg in die berufliche Karriere geschaffen.
Regina Siepelmeyer ist Dipl.-Kauffrau, Trainerin und Coachin für Frauen
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 423,00 Euro; zu zahlender Eigenanteil: 254,00 Euro
Die Bildungsfreistellungsmaßnahme wurde vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unter der Anerkennungsziffer 0504/1747/23 (gültig bis 07.05.2025) mit Bescheid vom 20.12.2022 genehmigt.
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
08.12.25 - 12.12.25 Mo., Di., Mi., Do. und Fr. 9:00 - 16:00 Uhr |
5 Tage | ![]() |
254 € | Freidhof 11 55411 Bingen D |
max. 8 Teiln. vhs - Freidhof 11 - 204 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: