Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Nein sagen - wann immer du möchtest!
Workshop für Frauen
Nein' sagen - wann immer du möchtest!
Workshop für Frauen
Sagen Sie manchmal ?Ja', obwohl Sie ?Nein' meinen? Ist ein solches ?Ja' schneller ausgesprochen als Sie darüber nachdenken können? Oder gelingt es Ihnen ?Nein' zu sagen, aber Sie fühlen sich nicht gut dabei?
Dann lernen Sie hier Alternativen zu Ihrem bisherigen Verhalten kennen! Im Workshop betrachten Sie zunächst eine beispielhafte Situation aus Ihrem Alltag. Sie erforschen in einer angeleiteten Selbstreflexion, warum Ihnen an dieser Stelle ein Nein besonders schwerfällt.
Aus Ihren Erkenntnissen entwickeln wir gemeinsam neue Lösungsmöglichkeiten. Wenn Sie möchten, bekommen Sie direktes Feedback und Ideen zu ihrem Beispiel. Außerdem lernen und erproben Sie Techniken, mit denen Sie sich mehr Freiraum für Ihre Entscheidungen schaffen können. Damit werden Sie sich nicht nur selbst freier fühlen, sondern womöglich auch leichter ein Nein von anderen akzeptieren.
In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz.
Die Kursgebühr beträgt 42,00 Euro; zu zahlender Eigenanteil: 15,00 Euro
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
20.09.25 Sa. 9:30 - 14:00 Uhr |
1 Tag | ![]() |
15 € | Freidhof 9 55411 Bingen D |
max. 12 Teiln. vhs - Freidhof 9 - HK Ida-Dehmel-Saal |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: