Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Modul 4 - Soziale Dynamik

Interaktionsprozesse innerhalb der Gruppe und zwischen Gruppe und Leitung können konstruktives Arbeiten befördern oder hemmen: Im günstigen Fall bewirken sie ein sich Öffnen für Neues; manchmal absorbieren sie die notwendigen Energien nahezu vollständig.
Zentrale Frage ist: Wie werden Gruppen arbeitsfähig?
 
Das Seminar dient dazu, Gruppendynamik erkennen und nutzen zu lernen. Die Teilnehmenden erhalten Informationen zu Entwicklungsprozessen von Gruppen und Anregungen für die Entwicklung günstiger Strategien für typische Herausforderungen in der Leitungsrolle.
 

  • Gruppenphasen
  • Rollen, Aufgaben und Genderaspekte in Gruppen
  • Wahrnehmung und Reflexion der eigenen Rolle als Teilnehmende und in der Leitung
  • Umgang mit Macht, Angst und Widerstand
  • Methoden der kollegialen Beratung

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
05.09.25
Fr.
10:00 - 17:00 Uhr
1 Tag Ganztägig 330 € Saarstr. 21
55122 Mainz
max. 20 Teiln.

min. 10 Teilnemhmer
Dauer: 1 Tage

06.09.25
Sa.
10:00 - 17:00 Uhr
1 Tag Wochenende 330 €
Saarstr. 21
55122 Mainz
s.o.
max. 20 Teiln.

min. 10 Teilnemhmer

4 abgelaufene Durchführungen einblenden...

Anbieteradresse
Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW)
Forum universitatis 1
55099 Mainz
Tel: 06131 / 39 - 24118
Fax: 06131 / 39 - 24714
Kontakt: Thorsten Walter
www.zww.uni-mainz.de
info@zww.uni-mainz.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren