Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Resilienztrainer*in für Kinder
Lehrgangsziel:
Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten zur Planung, Durchführung und Auswertung von Kursen zur Stärkung der psychosozialen Gesundheit bei Kindern von 8-12 Jahren
Abschluss: institutsinterne Prüfung
Teilnahmevoraussetzungen:
Schulabschluss und/oder berufliche Ausbildung, Tätigkeit im sozialpädagogischen Bereich, Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern zwischen 6-12 Jahre; technische Voraussetzung: PC o. ä. mit Internet-Zugang
Teilnahmevoraussetzungen zur Prüfung:
Nachweis ausreichender Vorbereitung; Probanden im Alter von 8?12 Jahren müssen für die Lehrprobe von den Teilnehmer*innen gestellt werden.
Lehrgangsinhalte:
Einführung in die Entwicklungspsychologie, Resilienzförderung im Kindesalter, Einweisung in das Präventionskurskonzept, Kursleiterkompetenzen, Organisations- und Marketinghinweise
- Lehrgangsmaterial:
6 Online-Module (Skripte, Videos, Elternmanual, Trainermanual etc.)
Lehrgang Zeitaufwand:
Lehrmaterialien:
Begleitender Unterricht: nicht vorgesehen
ZFU-Zulassungsnummer: 7394221
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Beginnt laufend | 1 Monat (15 Std.) |
![]() |
390 € | Fernunterricht |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: