Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Die Tätigkeit als Führungskraft stellt große Anforderungen an die Kompetenzen im Umgang mit Mitarbeitern und die Fähigkeit zum systematischen und zielorientierten Arbeiten. Als Führungskraft nehmen Sie zahlreiche Herausforderungen an, da Sie nicht nur Verantwortung für die Ergebnisse übernehmen sondern auch Verantwortung für die Mitarbeiter in Ihrem Team.
Diese Verantwortung spiegelt sich in folgenden Fragen wider: Welche Aufgaben habe ich als Führungskraft? Wie führe ich mein Team zum Erfolg? Wie erreiche ich, dass mein Team gerne, gut und effizient zusammenarbeitet? Welche Voraussetzungen muss ich selbst schaffen, um ein Team führen zu können?
Als Fach- und Führungskraft in aktueller oder zukünftiger Führungsfunktion lernen Sie in diesem Zertifikatslehrgang daher, wie Sie Ihr Team mit modernen Führungsgrundsätzen und unter Berücksichtigung der Unternehmensziele sozial kompetent und authentisch leiten.
Die Inhalte des Lehrgangs beinhalten dabei die Kernkompetenzen, die von Ihnen als Führungskraft gefordert werden und helfen Ihnen in kurzer Zeit die eigene Führungsrolle zu erfassen und auch schwierige Führungssituationen souverän zu bewältigen. Das kompakte Format und der intensive Austausch untereinander schaffen einen spürbaren Gewinn für Ihre Führungspraxis.Das kompakte Format des Lehrgangs vermittelt Ihnen alle relevanten Führungsthemen praxisnah in kurzer Zeit und hilft Ihnen so bei Ihrer Entwicklung in der Führungsrolle. In konzentrierter Form gewinnen Sie einen Überblick über die wichtigsten Führungsthemen. Das Training in einer festen Gruppe ermöglicht es Ihnen darüber hinaus, sich untereinander auszutauschen, ein Netzwerk zu bilden und gezieltes Feedback zu erhalten.
Rolle des Teamleiters
Arbeiten im und mit dem Team
Kommunikation in der Führung
Mitarbeitergespräche führen
Motivation des Teams
Umgang mit Konflikten
Sonstiges Merkmal: | Teamleiter/in [privatrechtlich] |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
11.11.24 - 04.12.24 Mo. und Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
3 Wochen | ![]() |
2490 € (inklusive Arbeitsunterlagen und Zertifikatsprüfung) |
Training Live Online |
max. 12 Teiln. Dauer: mehr als 1 Woche bis 1 Monat |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: