Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Zwischenbilanz - Design Your Life - Präsenzkurs

Zwischenbilanz - Design Your Life - Präsenzkurs
Nur für Frauen

Zwischenbilanz - Design your Life

Im Leben gibt es immer wieder Phasen, in denen man sich neu orientieren möchte. Dies kann z.B. nach der Elternzeit mit kleineren Kinder der Fall sein, im mittleren Alter oder kurz vor der Rente. Eventuell machen Sie schon seit Jahren den gleichen Job und fragen sich, ob eine andere Tätigkeit auch interessant sein könnte. Oder Sie denken darüber nach, auch noch andere Lebensinhalte leben zu wollen. Manchmal sind die Kinder aus dem Haus und es ergeben sich dadurch neue Freiheiten, die gerne gefüllt werden möchten. Es gibt also viele Gründe, eine Zwischenbilanz zu ziehen und zu reflektieren, wie es weiter gehen kann.

Im Workshop geht es darum, den eigenen Standpunkt zu überdenken, evtl. neue Denkmuster zu entwickeln und eine Idee für die persönliche und berufliche Zukunft zu entwerfen.

Sie haben die Möglichkeit, einen Fahrplan für die Umsetzung Ihres individuellen Entwurfs zu entwickeln, der auf Ihr persönliches Tempo sowie auf Ihre private, familiäre und aktuelle Situation zugeschnitten ist. Sie lernen viele Tools und Methoden kennen, die Sie auch nach dem Workshop selbständig anwenden können.
Sie profitieren von der Expertise der anderen Workshop-Teilnehmer-innen. Die Entwicklung einer Unterstützer-Community ist möglich. Der Workshop Konzept orientiert sich an der Methode des Design Thinking. Es fließen viele Coaching Elemente mit ein.

In Zusammenarbeit und mit finanzieller Unterstützung der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Bingen und des Landes Rheinland-Pfalz. Die Kursgebühr beträgt 105,00 Euro; zu zahlender Eigenanteil: 32,00 Euro.

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
13.11.25 - 27.11.25
Do.
16:00 - 20:00 Uhr
2 Wochen Nachmittags 33 € Freidhof 11
55411 Bingen
D
max. 8 Teiln.

vhs - Freidhof 11 - 206

Referent/in: Dr. Petra Bauer

Treffen: 2

Weitere Infos vom Anbieter

1 abgelaufene Durchführung einblenden...

Anbieteradresse
VHS Bingen am Rhein
Am Freidhof 11
55411 Bingen, DE
Tel: 06721/308850
Fax: 06721/3088539
Kontakt: Herr René Nohr
www.vhs-bingen.de
service@vhs-bingen.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren