Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

ONLINE - WSET® Level 1 Award in Wines

Der Lehrgang WSET® Level 1 Award in Wines Online bietet eine einfache Einführung in das Thema Wein. Grundlegende Kenntnisse von den wichtigsten Phasen des Traubenanbaus, den hauptsächlichen Weintypen und -stilen und von wesentlichen Eigenschaften werden Ihnen praxisorientiert online vermittelt.

Während der Online-Veranstaltung verkosten Sie 6 Weine und werden von den DozentInnen in das WSET® SAT, das Systematische Verkosten von Wein eingeführt.

Der WSET® Level 1 Award in Wines wird nach erfolgreichem Abschluss des 45-minütigen Multiple-Choice-Tests erreicht. Sie bestehen, wenn Sie mindestens 70 % der 30 Fragen richtig beantwortet haben.

Technische Anforderungen

  1. freier Zugang zu einem Computer mit stabiler Internetverbindung
  2. Unterstützende Browser: Windows Edge 12+, Chrome 30+, Safari 7+
  3. PC oder Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon sowie Webkamera - Phasen beim Weinanbau
  • Einführung in die Weinbereitung
  • Bedingungen& Phasen der Produktion
  • Weiß-, Rot- und Roséweine
  • Typen, Eigenschaften und Stile
  • Stillweine, Schaumweine& gespritete Weine
  • Wichtigste Rebsorten
  • Prinzipien& Praktiken: Wein servieren
  • Wechselwirkungen: Speisen &Wein
  • Systematisches Verkosten von Wein
    Voraussetzung: Keine

Technische Anforderungen

  • freier Zugang zu einem Computer mit stabiler Internetverbindung
  • Unterstützende Browser: Windows Edge 12+, Chrome 30+, Safari 7+
  • PC oder Laptop mit Lautsprecher und Mikrofon sowie Webkamera

    Ansprechpartner: Weronika Gula
    Telefon: +49.261.3048911
    Fax: +49.261.3048934
    Email: gula@weinschule.com

    keine Zuordnung

    Art: Allgemeinbildung

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
19.11.25
Mi.
09:00 - 16:30 Uhr
1 Tag Ganztägig
Web-Seminar
395 €
Im Preis inbegriffen ist die Prüfungsgebühr, die Online-Veranstaltungen, Zertifikatsgebühr sowie WSET®-Level 1- Anstecknadel und der Versand eines Weinpakets mit 6 Weinen. Lieferungen des Weinpaketes ins EU-Ausland werden mit 30,00 Euro Mehrkosten berechnet. Die notwendigen Daten zur Lieferung der Weine werden an unseren Lieferanten weitergegeben. Mehr zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ebenfalls im Preis enthalten ist das Begleitmaterial "WSET®-Qualif
Online
0 Online
max. 15 Teiln.

Dauer: bis 3 Tage

Mindestteilnehmer: 5

14 abgelaufene Durchführungen einblenden...

Anbieteradresse
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e.V.
Hohenfelder Str. 12
56068 Koblenz, Deutschland
Tel: 0261/3048931
Fax: 0261/3048934
Kontakt: +49.261.3048931
www.gbz-koblenz.de
kontakt@gbz-koblenz.de
Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren