Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Das Seminar "Datenschutz update" informiert Fach- und Führungskräfte im Bereich Datenschutz über aktuelle rechtlichen Änderungen.Aktuelles
1. TTDSG - wesentliche Neuerungen
2. Whistleblowerschutz - zu berücksichtigende Regelungen
3. Datenerhebung zur Pandemiebekämpfung
4. Leistung gegen Daten
5. Interessenkonflikt bei einem Datenschutzbeauftragten
6. Reichweite des Auskunftsrechts - aktuelle Urteile & Fälle
7. Berechtigte Interessen bei der Videoüberwachung - Pflichten und Dokumentation Bußgelder - ein Überblick
1. Das Bußgeldmodell der Aufsichtsbehörden
2. Bußgeldfälle aus verschiedenen Bundesländern
3. Grundsätzliches Vorgehen der Aufsichtsbehörden Home-Office - was muss beachtet werden?
1. Datenschutzrechtliche Problematik
2. Wesentliche Maßnahmen
3. Regelungsbeispiele Digitalisierung von Geschäftsprozessen am Beispiel von Microsoft 365
1. Was ist Microsoft 365 überhaupt?
2. Grundsätzliche Herausforderungen
3. Risikobewertung - Datenschutz-Folgenabschätzung
4. Weitere Schritte und Datenschutz-"Pflichtprogramm"
5. Videokonferenztool Teams Privacy Shield weg - was nun?
1. Privacy Shield
2. Schrems II - Urteil
3. Neue Standarddatenschutzklauseln
4. Handlungsschritte
5. Problem: Google- und Facebook-Services Cookies und Webseiten
1. Pflichten des Webseitenbetreibers
2. Einwilligungs- oder Widerspruchslösung
3. Nudging Datenschutzerklärungen auf Webseiten
1. Homepage-Analyse
2. Das Erstellen der Datenschutzerklärung
Ansprechpartner: Angela Rosenberg
Telefon: +49.261.3047183
Fax: +49.261.3047123
Email: rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
Teilnahmebescheinigung
Art: Fortbildung/Qualifizierung
Für dieses Angebot sind momentan 2 Durchführungen bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
31.01.24 Mi. 08:30 - 16:30 Uhr |
1 Tag | ![]() |
425 € | Josef-Görres-Platz 19 56068 Koblenz |
max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
19.11.24 Di. 08:30 - 16:30 Uhr |
1 Tag | s.o. | 425 € | s.o. | max. 12 Teiln. Dauer: bis 3 Tage |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: