Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Maya - Aufbaukurs

Dieses Seminar können Sie als Präsenzseminar oder als Live-Online-Training buchen! Beschreibung und Inhalte unter: https:/­/­www.­pc-college.­de/­seminare-schul.­.­

Wir thematisieren in diesem Maya Aufbauseminar fortgeschrittene und weiterführende Techniken für die 3D-Visualisierung mit Autodesk Maya. Wir zeigen Ihnen den effizienten Einsatz aller wichtigen aufbauenden Funktionen, wie z.B. Bifrost und xgen. Zudem erklären wir Ihnen das Zusammenspiel von Maya mit anderen Programmen wie z.B. Photoshop. Ziel dieses Maya Aufbaukursesist es, dass Sie anspruchsvolle komplexe Modelle und Animationen sicher erstellen.

Sie möchten Maya online lernen? Sie können den Maya Aufbaukurs ebenfalls als Online Seminar buchen. Maya lernen ist bei uns mit routinierten Trainern von überall aus möglich.

Hinweis:

AutodeskMaya ist ausschließlich als englischsprachige Software erhältlich. Der Kurs findet in deutscher Sprache statt. Es werden Englischkenntnisse dahingehend erwartet, dass die Software bedient werden kann.

Dieses Seminar ist ein Angebot der PC-COLLEGE - Gruppe.

Inhalt:


  • Lighting & Shading

  • - Ausleuchten mit Skydome und HDR-Images

  • - Arnold Physical Sky

  • - Hypershade

  • - UV-Abwicklung

  • Professionelle Arbeitstechniken

  • - Texturen erstellen und verwenden mit Adobe Photoshop

  • - Rendering AOV Passes für Compositing mit Adobe After Effects, Photoshop, Nuke

  • Rigging

  • - Arbeiten mit Joints Ketten

  • - Controller erstellen, Animationsinterface

  • - Blendshapes

  • - Connections

  • - Driven keys

  • - Attribute erstellen

  • - Expression Editor

  • Überblick Dynamics

  • - Rigid bodies, nucleus

  • - n-cloth

  • - n-particles

  • - maya fluids

  • - Bifrost

  • - xgen

  • - Arbeiten mit Caches

Fördermöglichkeit: Bildungsscheck, andere auf Anfrage

Zeiten, Orte

Für dieses Angebot sind momentan 3 Durchführungen bekannt:

ZeitenDauerArtPreisOrtBemerkungen
23.06.25 - 24.06.25
Mo. und Di.
09:00 - 16:00 Uhr
2 Tage
(16 Std.)
Ganztägig 1654 € Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz
max. 8 Teiln.
11.08.25 - 12.08.25
Mo. und Di.
09:00 - 16:00 Uhr
2 Tage
(16 Std.)
Ganztägigs.o. 1654 €
Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz
s.o.
max. 8 Teiln.
13.10.25 - 14.10.25
Mo. und Di.
09:00 - 16:00 Uhr
2 Tage
(16 Std.)
Ganztägigs.o. 1654 €
Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz
s.o.
max. 8 Teiln.

1 abgelaufene Durchführung einblenden...

Anbieteradresse
PC-COLLEGE [Koblenz]
Rudolf-Virchow-Straße 11
56073 Koblenz, RLP
Tel: 0800 5 777 333
Fax: 030 - 214 29 88 (Zentrale)
Kontakt: Alain Barthel
www.pc-college.de
koblenz@pc-college.de

Anbieterdetails anzeigen...
Allgemeine Fragen zur Weiterbildung
Weiterbildungsberatung in Rheinland-Pfalz
Bitte wenden Sie sich an eine Beratungsstelle vor Ort!
... Adressen im InfoWeb Weiterbildung:
www.iwwb.de/beratung/sucherge..

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren