Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Zeige alle Angebote |
Das FIFSI e.V. ist ein gemeinnütziger Bildungsträger mit Sitz in Mainz, der sich auf die Entwicklung und Durchführung innovativer Fort- und Weiterbildungsangebote im sozialen Bereich spezialisiert hat. Unsere Arbeit basiert auf einem interdisziplinären Ansatz, der Theorie und Praxis verbindet, um Fachkräfte in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern.
Unsere Zielgruppen:
Unsere Angebote richten sich an Fachkräfte und Engagierte in den Bereichen:
• Soziale Arbeit
• Pädagogik und Bildungsarbeit
• Beratung und psychosoziale Unterstützung
• Projekt- und Gemeinwesenarbeit
• Diskriminierungssensible und diversitätsorientierte Praxis 
Unsere Schwerpunkte:
• Soziale Arbeit & Multiprofessionalität: Entwicklung interdisziplinärer Konzepte, die klassische soziale Arbeit erweitern und nachhaltige Teilhabe ermöglichen.
• Soziale Projektarbeit: Initiierung und Begleitung von Projekten, die geschützte Räume für Austausch, Begegnung und Empowerment schaffen.
• Bildung & Fachkräfteentwicklung: Angebot von Weiterbildungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten, die soziale Arbeit praxisnah und zukunftsfähig gestalten.
Unsere Arbeitsweise:
Wir legen Wert auf eine praxisnahe, wissenschaftlich fundierte und menschenrechtsbasierte Bildungsarbeit. Unsere Veranstaltungen fördern eine reflektierte, diskriminierungssensible Praxis und stärken die Handlungskompetenz der Teilnehmenden.
Adresse: | Freies Institut für Soziale Interaktion (FIFSI) e.V. 55116 Mainz |
Telefon: | 06131/ 4928255 |
Kontakt: | Shiraz Maysum |
EMail: | info@fifsi.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.fifsi.de |
Anbieter-Nr.: | 887771 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: