Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
Zeige alle Angebote![]() ![]() |
Das Berufsförderungswerk ist eine anerkannte Einrichtung der beruflichen Rehabilitation gem. § 35 SGB IX. Vorrangige Aufgabe des Berufsbildungswerkes ist die Ausbildung oder Qualifizierung von Menschen mit Behinderung oder gesundheitlichen Einschränkungen. Die Teilnahme erfolgt über die Träger der beruflichen Rehabilitation (Deutsche Rentenversicherung, Bundesagentur für Arbeit und Berufsgenossenschaften). Die Ausbildungen und Qualifizierungen erfolgen in den Berufsfeldern:
Die Ausbildungen und Qualifizierungen stehen jedoch auch Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Rahmen von Bildugsgutscheinen oder als Selbstzahler offen.
Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Durchführung von individuellen Qualifizierungen. Aufbauend auf den derzeitigen Kenntnisstand des Teilnehmers bzw. der Teilnehmerin wird auf die Anforderungen des zukünftigen Arbeitsplatzes ein individueller Qualifizierungsplan entworfen.
Die Ausbildungen und Qualifizierungen erfolgen durch fest angestellte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Die Räume entsprechen höchsten Anforderungen und hinsichtlich ihrer Ausstattung den aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes. Die Ausbildung erfolgt nach einem Erwachsenen pädagogischen Konzept (ganzheitliche berufliche Rehabilitation Erwachsener).
Adresse: | Berufsförderungswerk Birkenfeld Walter-Bleicker-Platz 55765 Birkenfeld |
Telefon: | 06782-181413 |
Fax: | 06782/ 18 1104 |
Kontakt: | Sabrina Adams |
Sprechzeiten: | Nach Vereinbarung |
EMail: | s.adams@el-stift.de |
Der Anbieter im Internet: | http://www.bfw-birkenfeld.de |
Anbieter-Nr.: | 6263 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: