Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
![]() Zeige alle Angebote ![]() |
ed-media e.V. hat seinen Sitz auf dem schönen Campus der FH Kaiserslautern in Zweibrücken. Das Weiterbildungsangebot besteht aus MBA-Fernstudiengängen (Marketing und Vertriebsingenieur, berufsbegleitend), fachspezifischen Weiterbildungen (z.B. ERP, Trainerqualifizierung) und geförderten Qualifizierungsmaßnahmen speziell zu Zielgruppen wie Frauen (Geförderte Orientierung zum Wiedereinstieg ins Berufsleben) oder ältere Mitarbeiter im Unternehmen.
Unser Institut ist nach AZWV zertifiziert. Wir bieten Qualität und effektive Methoden (Trainings, Coaching, E-Learning) an. Alle Mitarbeiter und Dozenten sind bestens ausgebildet und werden sicher Ihren Anforderungen gerecht.
ed-media e.V. ist außerdem ein Kompetenzzentrum für moderne Erwachsenenweiterbildung und Personalentwicklung. Als Mitglied im DDN (Demografie-Netzwerk) sind uns die Auswirkungen des demographischen Wandels bewusst und ein Kernpunkt unserer Arbeit.
Adresse: | ed-media e.V. Institut für Innovationen in Bildungs- und Unternehmensprozessen Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken |
Telefon: | 0631/3724-5512 |
Fax: | 0631/3724-5515 |
Kontakt: | Herr Schackmann/Frau Scheer |
Sprechzeiten: | täglich 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr |
EMail: | info@ed-media.org |
Der Anbieter im Internet: | http://www.ed-media.org |
Anbieter-Nr.: | 6123 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: