Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Mainzer Medieninstitut e.V.

Anbieter Logo
 
Zeige alle Angebote
 

Forum für Medien und Recht

Rheinland-Pfalz und seine Landeshauptstadt Mainz, Sitz des ZDF und des Südwestrundfunks, gehören zu einem der bedeutendsten Rundfunkstandorte Deutschlands. Der Einfluss der elektronischen Medien auf die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen nimmt rasant zu. Das Mainzer Medieninstitut sieht seine Aufgabe - auch aufgrund des damit verbundenen wirtschaftlichen Wachstumspotentials - darin, diese Position im Interesse des Landes und der ansässigen Veranstalter zu festigen und soweit wie möglich auszubauen. Es stellt den bestehenden politischen und gesetzgeberischen Zuständigkeiten eine rechtswissenschaftlich orientierte Einrichtung zur Seite und will gleichzeitig den in Mainz ansässigen Rundfunkveranstaltern ein zukunftsorientiertes Forum eröffnen.

Rheinland-Pfalz:

Standort für Medienpolitik und -ausbildung

Bei den rechtlichen Fragen des Rundfunks nimmt Rheinland-Pfalz aufgrund des Vorsitzes des Ministerpräsidenten in der Rundfunkkommission der Länder und der Ansässigkeit zweier Rundfunkjustitiariate (ZDF und SWR) in Mainz eine Schlüsselrolle ein. Zudem verfügt die Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit einem viel beachteten Fachbereich Publizistik und einem Journalistischen Seminar mit anspruchsvollem Aufbaustudiengang über eine fundierte Medienkompetenz. Hinzu kommen die Einrichtungen am Medienstandort Ludwigshafen (LMK, Mediencarré mit RPR). Das Mainzer Medieninstitut will den Einfluss, der durch diese Ansammlung von Kompetenzen bei der Gestaltung der deutschen und auch der europäischen Rundfunkordnung ausgeht, in rechtswissenschaftlicher Hinsicht außenwirksam manifestieren und verstärken. Das Mainzer Medieninstitut versteht sich als Meinungsforum, Mittler und Sprachrohr.

Adresse: Mainzer Medieninstitut e.V.
Jakob-Welder-Weg 4
55128 Mainz
DE
Telefon: 06131/3937690
Fax: 06131/3937695
EMail: info@mainzer-medieninstitut.de
Der Anbieter im Internet: http://www.mainzer-medieninstitut.de
Anbieter-Nr.: RP 86

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren