Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.
Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.
Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!
![]() Zeige alle Angebote ![]() |
Art der Einrichtung:
Die HfMT bietet eine künstlerisch-wissenschaftliche Ausbildung in allen klassischen Bereichen der Musik und des Theaters sowie in stärker wissenschaftlich geprägten Bereichen wie Musikpädagogik, Musikwissenschaft, Musiktherapie oder Kultur- und Medienmanagement. Sie ist gegliedert in vier Studiendekanate.
Zielgruppe/Zugang:
Alle Studienbewerber/innen (unabhängig davon, ob sie Studienanfänger/innen oder sog. höhere Fachsemester sind) müssen ihre künstlerisch-wissenschaftliche Befähigung für ein Studium an der Hochschule in einer Aufnahmeprüfung nachweisen Details.
Erfolgssicherung:
Die Hochschule verpflichtet sich in einem seit 2012 geführten strategischen Entwicklungsprozess zum Auf- und Ausbau der Qualitätssicherung in Studium und Lehre.
Mitgliedschaft im Netzwerk der Musikhochschulen – Qualitätsmanagement und Lehrentwicklung.
Lehrkräfte:
In den insgesamt drei Studiendekanaten unterrichten international renommierte Künstler, Wissenschaftler und Pädagogen, die den ca. 1.200 Studierenden ein Höchstmaß an Ausbildungsniveau garantieren.
Konditionen:
"Joint Master" zusammen mit den Musikhochschulen Hamburg, Lyon, Stockholm und Talinn im Bereich Komposititon/Interpretation neuer Musik (CoPeCo) und "Master Claviorganum" zusammen mit der Musikhochschule Groningen.
Partnerschaften zu europäischen Hochschulen und Institutionen.
Beteiligung an den Hochschulnetzwerken ABAM (Association of Baltic Academies of Music) und AEC (Association Européenne des Conservatoires, Académies de Musique et Musikhochschulen)
Wikipedia:
Anbieterdarstellung in der Wikipedia
Adresse: | Hochschule für Musik und Theater Harvestehuder Weg 12 20148 Hamburg-Rotherbaum |
Telefon: | 040 / 428 48 2-01 |
Fax: | 040 / 428 48 26 66 |
EMail: | studium@hfmt.hamburg.de |
Der Anbieter im Internet: | https://www.hfmt-hamburg.de/start/ |
Anbieter-Nr.: | 452 |
Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch: