Nach vorne führen viele Wege

Im Laufe eines Lebens stehen immer wieder wichtige persönliche Bildungsentscheidungen an. Häufig brauchen junge Menschen bei diesen Entscheidungen Rat und Unterstützung. Rheinland-Pfalz bietet ihnen mit einer leistungsfähigen und aufstiegsorientierten Bildungslandschaft vielfältige Chancen, die auf dieser Internetseite dargestellt werden.

Das schulische, berufliche und hochschulische Bildungssystem in Rheinland-Pfalz gleicht einem dichten Wegenetz. Es gibt viele Ziele, die man ansteuern kann. Erreichen kann man sie auf vielen Wegen. Die meisten Wege sind miteinander verbunden. Es gibt hier keine Sackgassen. Wer einmal auf dem Weg ist, kann die ursprünglich eingeschlagene Route noch verlassen. Man kann noch abbiegen, sich neue Ziele suchen oder das ursprüngliche Ziel auf anderen Wegen ansteuern. Der Vorteil eines solchen dichten Netzes ist, dass es nicht den einen Königsweg gibt, dem alle folgen müssen.

Die Partner des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung haben es sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der Bildungsmöglichkeiten darzustellen. Dazu dient diese Internetseite. Sie ist auch eine Hilfestellung für die Planung individueller Routen im Bildungssystem. Gute Reise!


Erweitern | Drucken
bitte Suchwörter eingeben - z.B. Englisch, VHS, Bildungsurlaub, ...

« Zurück

Freie Journalistenschule [FJS]

Anbieter Logo
 
Zeige alle Angebote
 

Sie sind auf der Suche nach einer Ausbildung zu den Schwerpunkten Journalismus, Medien und Öffentlichkeitsarbeit und möchten bereits während Ihrer Ausbildung unabhängig sein? Die FJS bietet Ihnen als verlagsunabhängige Journalistenschule eine Ausbildung in Form des Fernstudiums. Die Ausbildung dauert 12 bis 24 Monate und ist gut berufsbegleitend möglich. Mitbringen müssen Sie entweder ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung und dreijährige Berufspraxis.

  • Staatliche Zulassung: Die Lehrgänge sind von der ZFU Köln, einer Einrichtung der Kultusministerkonferenz, geprüft und zugelassen.

  • BQM-Zertifizierung: Die Freie Journalistenschule hat für ihr Bildungs-Qualitäts-Management-System das BQM-Zertifikat des Bundesverbands der Träger beruflicher Bildung (Bildungsverband) e.V. erhalten. Unseren Qualitätsanspruch in der Ausbildung und der Betreuung unserer Teilnehmer/-innen entwickeln wir so kontinuierlich weiter und lassen unsere Prozesse regelmäßig von externer Stelle begutachten.

  • AZWV-Zertifizierung: Die FJS durchläuft regelmäßig die AZWV-Zertifizierung durch die unabhängige fachkundige Stelle (FKS) GUT-Cert, Berlin als Voraussetzung für die Zulassung als Weiterbildungsträger durch die Agentur für Arbeit. Damit ist eine institutionelle und Programmevaluation verbunden.

  • Zulassung für den Bildungsgutschein: Schließlich sind die Lehrgänge von der Agentur für Arbeit als Maßnahme für die Weiterbildungsförderung nach § 85 SGB III ("Bildungsgutschein") zugelassen. Damit haben Arbeitsuchende bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen die Möglichkeit, sich von ihrer örtlichen Agentur für Arbeit fördern zu lassen.
Adresse: Freie Journalistenschule (FJS) GmbH
Schloßstraße 100
12163 Berlin
Telefon: +49 30 84591720
Fax: +49 30 84591722
Sprechzeiten: Mo - Fr 10:00 - 12:00 und 14:00 - 16:00 Uhr
EMail: tutor@freiejs.de
Der Anbieter im Internet: https://www.freie-journalistenschule.de
Anbieterstichwort: Fernunterricht [Anbieter nach ZFU]
Anbieter-Nr.: 3334

Die Initiative „Nach vorne führen viele Wege“ wird unterstützt durch:

Sponsoren